Im Kinosaal: Lachen, Staunen, Applaus. Kinder erzählen Geschichten, die bewegen. „Klappe 7“ zeigt: Wiesbadens Jüngste haben große Ideen.
Am Samstag, den 22. November, verwandelt sich das Museum Wiesbaden in eine bunte Filmwelt für junge Talente. Das Kinderfilmfestival „Klappe 7“ startet um 12 Uhr und zeigt, dass schon die Kleinsten große Geschichten erzählen können.
Museum Wiesbaden, kurz gefasst
Kinderfilmfestival „Klappe 7“ – diesmal im Landesmuseum, dem Museum Wiesbaden
Eintritt: k. A.
Wann: Samstag, 22. November 2025, 12:00 Uhr, Einlass 1130 Uhr
Wo: Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Seit 2007 bringen städtische Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentren gemeinsam mit der Schulsozialarbeit die Begeisterung für Filmkunst in die Landeshauptstadt. Von kurzen Clips bis zu animierten Mini-Abenteuern – die Beiträge dauern zwischen 30 Sekunden und acht Minuten. Jedes Werk entstand in Kinder- und Jugendzentren, Schul-AGs oder Betreuenden Grundschulen und spiegelt die Sicht der jungen Filmemacher auf die Welt wider. Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Stadt Wiesbaden, betont: „Die Filme zeigen eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Fantasie und Teamgeist in Wiesbadens Kindern steckt.“
Selbermachen statt Zuschauen
Das Festival lebt vom eigenen Tun. Die Kinder schreiben Drehbücher, bedienen Kameras und Schnittprogramme und verwandeln Ideen in bewegte Bilder. Dabei lernen sie, Geschichten mit Humor, Tiefgang und kindlicher Neugier zu erzählen. Die Kurzfilme sind Ausdruck ihrer Fantasie und eröffnen dem Publikum Einblicke in eine Welt, die sich an kindlicher Perspektive orientiert – ungeschminkt, verspielt und voller Überraschungen.
Preise für junge Filmemacher
Eine Fachjury wählt die drei besten Filme aus, doch auch das Publikum darf seine Favoriten küren. Neben der Premiere am Samstag, die um 11:30 Uhr beginnt, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die kleinen Werke zu feiern und die jungen Künstler zu unterstützen. „Klappe 7“ ist mehr als ein Festival: Es ist eine Bühne für die Ideen der Kinder, ein Ort, an dem Kreativität sichtbar und sichtbar belohnt wird.
Ein Blick in die Zukunft
Das Festival zeigt nicht nur Filme, sondern eröffnet Perspektiven. Kinder entdecken, dass ihre Geschichten Aufmerksamkeit verdienen. Sie erfahren, dass ihre Ideen Wirkung haben und dass gemeinsames Arbeiten Spaß macht. Für Wiesbaden bedeutet das: eine Stadt, die die Kreativität ihrer Jüngsten ernst nimmt – und die nächste Generation von Filmemachern inspiriert.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Symbolfoto ©2025 AI Wiesbaden Lebt!
Die offizielle Internetseite des Caligari Filmbühne finden Sie unter www.wiebaden.de.



26. Internationales Trickfilmfestival, Wiesbaden feiert Animationskunst
Magische Vorlesestunden in der Mauritius-Mediathek für Kids
Museum Wiesbaden: Louise Nevelson und die Poesie des Suchens
Pop, Jugendstil und 200 Swifties: Ophelia erwacht im Museum Wiesbaden
WiKITA macht Pause: Update für Wiesbadens Kita-Vormerksystems
Ophelia tanzt durch die Popkultur – Taylor Swift trifft Museum Wiesbaden 
