Technische Revolution beim Parken machen in Wiesbaden neue Parktarife möglich. Abrechnung wird flexibler, Preise sinken, Autofahrer sparen, Parken wird einfacher.
Das Parken ändert sich in Wiesbaden grundlegend. Wer sein Auto in einem der fünf städtischen Parkhäuser abstellt, spart künftig Dank kleinere Zeiteinheiten. Wo bislang in vollen Stunden abgerechnet wurde, sind jetzt Abrechnungen in 15- oder 20-Minuten-Schritten möglich. Nebst wenn Parktarife nicht angepasst werden, wird das Parken dadurch günstiger.
Klartext: Wer kurz parkt, muss nicht mehr den Preis für eine volle Stunde bezahlen. Andreas Guntrum, Geschäftsführer der WiBau GmbH, erklärt: Eine kurze Besorgung oder ein schneller Termin wird dadurch deutlich günstiger. Das ist fairer für die Kunden. Die kleinste Parkeinheit kostet ab sofort 50 Cent.
Preissenkungen an zentralen Standorten
Neben der neuen Taktung hat die WiBau die Preise an einigen Standorten auch grundlegend gesenkt. Am Luisenplatz beispielsweise fiel der Stundentarif von 3 Euro auf 2 Euro – eine Reduktion um ein Drittel. Auch im Parkhaus Mauritiusgalerie gibt es Erleichterungen. Hier wurde der Tarif so angepasst, dass eine faire und einfache Abrechnung in 50-Cent-Schritten möglich ist. Damit wird das Bezahlen erheblich einfacher, so das Parkraummanagement der WiBau.
Mehr Komfort durch Digitalisierung
Nicht nur die Preise, auch die Technik wird verbessert. In den kommenden Monaten modernisiert die WiBau die Parkhäuser umfassend. Neue Schranken, automatische Nummernschilderkennung und digitale Bezahlsysteme werden das Parken komfortabler machen. Idealerweise braucht ein registrierter Kunde in Zukunft nicht mehr zum Kassenautomaten, erklärt Guntrum. Die Gebühren werden einfach am Monatsende abgebucht. Außerdem sollen die freien Stellplätze städtischen Parkhäuser schon bald in Echtzeit auf der Webseite parken-in-wiesbaden.de und in Apps abrufbar sein.
Entlastung für den Straßenraum
Verkehrsdezernent Andreas Kowol betont die Vorteile der Neuregelung für die gesamte Stadt. Günstige und flexible Tarife locken mehr Autofahrer in die Parkhäuser. Damit bleiben Parkplätze am Straßenrand frei für Kurzzeitparker oder Menschen mit Mobilitätseinschränkung. Das neue System sei also nicht nur für Autofahrer, sondern auch für die Stadtbevölkerung ein Gewinn.
Wiesbaden wird Parkstadt 2.0
Mit den neuen Tarifen und der Digitalisierung ihrer Parkhäuser setzt Wiesbaden auf eine moderne, kundenfreundliche Parkstrategie. Wer in der Innenstadt unterwegs ist, profitiert von flexibleren Zeiten, einfacheren Zahlungen und günstigeren Tarifen. Weitere Verbesserungen sind bereits in Planung.
Archivfoto – Parkhauseinfahrt am Marktplatz während der Marktzeit © 2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier