2-Feld-Sporthalle an der Kolheckschule, WLAN im Forum Naurod, Frühjahrsempfang in Kloppenheim, Ausweitung von E-Roller Parkflächen, Projekt „Gut gehen lassen.

Nicht nur aus der Ferne beobachten, sondern aktiv mitmachen und mit gestalten: In den Sitzungen der Ortsbeiräte haben Bürger vor Eintritt in die jeweilige Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und damit wichtige Informationen aus erster Hand zu erhalten. In der kommenden Woche tagen die Ortsbeiräte Igstadt, Naurod, Dotzheim und Bierstadt. Themen sind unter anderem das Thema E-Roller und Parkflächen dafür, ein Friedhofskonzept und Bestattungsformen in Igstadt oder die gras-und Strompreise.

Hygieneregeln

Aktuell liegen keine Informationen zu Hygieneregelungen vor. Es wird aber empfohlen, während der Sitzung eine Maske zu tragen.

Ortsbeirat Igstadt, 14. Februar

Der Ortsbeirat Igstadt tagt am Dienstag um 19 Uhr in der Peter-Rosegger-Schule. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahl von Ortsgerichtsschöffen sowie die Finanzmittel 2023 des Ortsbeirats. Anträge der Fraktionen befassen sich unter anderem mit Friedhofskonzept und Bestattungsformen, Entwicklungsperspektive im Außenbereich Igstadt, Richtung Kloppenheim und einem Frühjahrsempfang.

Ortsbeirat Naurod, 14. Februar

Der Ortsbeirat Naurod trifft sich am Dienstag um 19.30 Uhr im Forum Naurod. Die Mitglieder des Ortsbeirats sprechen unter anderem über die Entwicklung der Gas- und Strompreise, die WLAN-Ertüchtigung des Forums und die Neuaufstellung des Nahverkehrsplans. Außerdem geht es um die Finanzmittel des Ortsbeirats.

Ortsbeirat Dotzheim

Am 15. Februar um 18:30 Uhr tritt der Ortsbeirat Dotzheim im Stadtteilzentrum Schelmengraben zusammen. Beratungsthemen sind die Kohlheckschule – Freigabe Planungskosten 2-Feld-Halle und die Finanzmittel des Ortsbeirats. Anträge der Fraktionen befassen sich unter anderem mit dem Halteverbot in der Kohlheckstraße, einer Graffitifreifläche für professionelle Graffitikünstler in der Flachstraße, Straßenschäden in der Ludwig-Erhard-Str. und der Ehrung von Dr. Thomas Broer.

Ortsbeirates Bierstadt

Die Mitglieder des Ortsbeirates Bierstadt kommen am 16. Februar um 18:30 Uhr in der Ortsverwaltung Bierstadt zusammen. Sie nehmen einen Bericht der Mobilen Jugendarbeit entgegen und diskutieren unter anderem über den Schulcampus Bierstadt-Nord, die Verkehrsanbindung der IGS in Bierstadt-Nord, das Modellquartier Fußverkehr Bierstadt, die Ausweisung einer Parkfläche für E-Roller, Tempo 30 untere Schultheißstraße sowie über ihre Finanzmittel. Außerdem erhält der Ortsbeirat jeweils einen Sachstand zu den Planungen Gesundheitsstandort Aukammtal und zum Projekt ‚Gut gehen lassen‘.

Foto oben ©2022 Pixabay / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus den Ortsbeiräten lesen Sie hier.

Wichtig Informationen zu Vorbereitung auf die Ortsbeiratssitzungen finden Sie unter piwi.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!