Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Wolfgang Lucht ©2019 Markus Wächter

Klimakrise wird Thema bei Reformationsfeier

Am 31. Oktober erinnern die Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther. Auch in Wiesbaden ist das so. Zur Feierlichkeit thematisiert Wolfgang Lucht in der Lutherkirche den Klimaschutz.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

„Glaubwürdig handeln“ und „Position zur Klimakrise beziehen“ – dies sind die beiden Säulen des kirchlichen Klimaschutzengagements.

Der Klimaexperte und Mitbegründer der Scientists for Future, Wolfgang Lucht, ist in diesem Jahr Ende Oktober Hauptredner bei der zentralen Reformationsfeier der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Reformationsfeier, kurz gefasst

Vortrag  – Klima
Wann: Donnerstag, 31. Oktober 2019, um 18 Uhr
Wo: Lutherkirche Wiesbaden, Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden (Anfahrt planen)

Am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr ist der Physiker und Geographieprofessor vom renommierten Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in der Wiesbadener Lutherkirche (Satoriusstraße) zu Gast. Lucht arbeitet für den Weltklimarat, ist Mitglied des Sachverständigenrats der Bundesregierung für Umweltfragen und zählt beim Thema Klimaveränderung aktuell zu den weltweit meist zitierten Forschern. Am Geographischen Institut der Humboldt-Universität in Berlin hat der gebürtige Mainzer zudem den Lehrstuhl für Nachhaltigkeitswissenschaft inne. Zuletzt forderte der 55 Jahre alte Wissenschaftler die Kirchen in einem Manifest auf, in Sachen Umwelt stärker als bisher auf den „Ernst der Lage“ hinzuweisen. In Wiesbaden will Lucht am 31. Oktober über die „Schöpfung in der Klimakrise“ sprechen.

„In der protestantischen Kirche wird darauf verwiesen, dass die Schwierigkeiten zwischen den Menschen und der Welt Teil der Struktur der Welt sind, aber eine große Verheißung in der Welt ist nämlich die Verheißung des Paradieses und die Verheißung der Stadt Gottes, die ganz am Anfang und am Ende der Bibel stehen, und beide Verheißungsbilder sprechen von einem friedlichen Miteinander von Kultur und Natur.

Wolfgang Lucht, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Deutschlandfunk

Die Reformationsfeier in der Lutherkirche beginnt mit einem Gottesdienst. Die Predigt hält der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung. Er wird dabei Worte aus dem 5. Buch Mose zum Ausgangunkt seiner Überlegungen machen. Die Liturgie gestalten unter anderem der Wiesbadener Dekan Martin Mencke und Pfarrer Volkmar Thedens-Jekel. Als Mitwirkender erwartet wird darüber hinaus der katholische Stadtdekan Wiesbadens Klaus Nebel. Musikalisch begleitet der Bachchor Wiesbaden unter der Leitung von Jörg Endebrock die Feier. Im Gottesdienst werden unter anderem Werke von Anton Bruckner erklingen.

Wie stark ist Nachhaltigkeit mit einer Bescheidenheitsgestik verbunden? Die Frage stellt sich zurecht, denn gleichzeitig braucht man innovative Lösungen. Diese Spannung ist in diesen Diskussionen drin. Ist Nachhaltigkeit ein Bewahren bestehender Strukturen oder ist es auch ein Schaffen neuer Strukturen? Und das sehen verschiedene Gruppen verschieden.

Wolfgang Lucht, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Deutschlandfunk

Am 31. Oktober erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther im Jahr 1517 und die Entstehung der evangelischen Kirche. Zum 25. Mal veranstaltet die EKHN einen Festakt am Reformationstag. Bei der Feier blickt eine bekannte Persönlichkeit mit ihrer besonderen Sicht auf das protestantische Profil in der Gesellschaft. Bislang zählten unter anderem der frühere DDR-Ministerpräsident Lothar de Mazière, die ZDF-Moderatorin Gundula Gause oder der langjährige ARD-Korrespondent in Brüssel, Rolf-Dieter Krause, zu den Referenten.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Evangelisches Dekanat Wiesbaden finden Sie unter www.dekanat-wiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!