Wiesbaden macht mit. Am 15. Mai 2022 wird in der Landeshauptstadt wie überall anders der Internationale Museumstag gefeiert! In ganz Deutschland laden über 1600 Museen mit mehr als 4000 Aktionen zum Entdecken in ihre Häuser ein. Mit analogen wie digitalen Angeboten bieten sie besondere Einblicke, gewähren einen spielerischen Zugang, erzählen Geschichten und begeistern Besucher.
Museum Biebrich
Auch das Museum Biebrich für Heimat- und Industriegeschichte öffnet am Sonntag bei freiem Eintritt seine Türen. Seine Ausstellung informiert über die Entwicklung der beiden benachbarten Dörfer Biebrich und Mosbach, die im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung zusammenwuchsen und 1882 die Stadt Biebrich-Mosbach bildeten. 1926 wird sie nach Wiesbaden eingemeindet.
BioArt im Kunsthaus
Im Kunsthaus steht die Ausstellung von Anna Dumitriu und Alex May im Fokus. Sie widmet sich dem Genre BioArt. Gezeigt werden Arbeiten, die sich mit der Genschere CRISPR/Cas auseinandersetzen. Zum Museumstag sind zwei Führungen vorgesehen. Zum 14:00 Uhr eine Kuratorinnen-Führung mit Prof. Dr. Viola Hildebrand-Schat und Heike Sütter; und um 16:00 Uhr: Kunst und Wissenschaft – eine Liebesbeziehung? Dialogführung mit Sophie Merz und Fabian Korner, Studierende Biologie und Philosophie, Goethe-Universität
Frankfurt a. M.
Frauenbewegung der 80er im Frauenmuseum
Im Frauenmuseum steht das für die Frauenbewegung so wichtige Jahrzehnt der 1980er auf dem Programm. Themen sind außerinstitutionelle Bildungseinrichtungen, Beratungs- und Präventionsangebote und die Entwicklung hin zu einer neuen, weiblichen Geschichtsschreibung. Das Frauenmuseum beleuchtet auch die Rechtslage ab 1977, die in Familien- und Arbeitsrecht wesentliche Veränderungen brachte. Unterhaltsam und kenntnisreich werden die Gäste durch ein prägendes Jahrzehnt geführt, das auch in Sachen Mode Neuerungen brachte.
Keltenland im Samstag
Das Stadtmuseum zeigt derzeit die Sonderausstellung Im Spannungsfeld der Kulturen, die anlässlich des Keldenland Hessen gezeigt wird. Um 15:00 Uhr wird dort eine öffentliche, kostenlose Führung durch die Ausstellung angeboten. Das sam ist am Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu sehen sind die Hinterlassenschaften der späten keltischen Welt. Erklärt wird, Woher die Germanen kamen? Aufgeklärt wird die Frage: Lassen sich „späte Kelten“ und „frühe Germanen“ in Hessen überhaupt unterscheiden? Im Stadtmuseum am Markt wird diese hochspannende Situation um die Zeitenwende mit Objekten aus der Sammlung Nassauischer Altertümer sowie mit Leihgaben aus anderen Häusern anlässlich des hessenweiten Keltenjahres anschaulich beleuchtet.
Theatrgeschichte in den Kuhrhauslolonnaden
In den Kurhaus-Kolonnaden, gegenüber Haupteingang Theater, zeigt das am in erstmals ausgelagerten Museumsräumen die vielseitige und interaktive Präsentation Vorhang auf! 125 Jahre Internationale Maifestspiele. Am Nachmittag werden dort Luftballons verschenkt und um 13:30 Uhr erwartet die Besucher eine öffentliche, kostenlose Führung. Während des Besuchs in den Kolonnaden begegnen den Teilnehmern die Lebenden Rollen, fiktive, historische Figuren, die die Ausstellung lebendig machen und gerne mit den Gästen ins Gespräch kommen. Die Kurhaus-Kolonnaden öffnen am Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr.
Hintergrund
Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. In Deutschland wird der Museumstag vom Deutschen Museumsbund in enger Zusammenarbeit mit den Museumsverbänden und –ämtern Länder umgesetzt. Unterstützt wird der Aktionstag außerdem von ICOM Deutschland und maßgeblich gefördert von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen–Finanzgruppe.
Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten, der den Aktionstag auf der bundesweiten Auftaktveranstaltung auf Schloß Burgk in Thüringen feierlich eröffnen wird. Die dort stattfindende Podiumsdiskussion zum Thema Museen in Zeiten des Krieges wird aufgezeichnet und am 17. Mai um 22 Uhr bei MDR KULTUR – Das Radio und in der ARD Audiothek zu hören sein.
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Internationalen Museumstag mit alle teilnehmenden Häusern finden Sie unter www.museumstag.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!