Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

„Industrie in der Innenstadt“: Chancencheck bei Industriebetrieben in Wiesbaden

Am Montag, 22. September, öffnet die Pop-up-Jobmesse „Industrie in der Innenstadt“ ihre Türen. Im „Zukunftswerk“ im LuisenForum (2. OG) stehen bis Sonntag, 28. September, täglich insgesamt 14 Wiesbadener Industriebetriebe, die Bundesagentur für Arbeit und die IHK Wiesbaden für Gespräche zu Karrierechancen und Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Fokus der Messe: Fachkräfte, Jobsuchende, Studierende, Quereinsteiger und Wechselwillige sowie Schülerinnen und Schüler.

Kyra Intelliana 2 Tagen vor 0

Am Montag, 22. September, öffnet die Pop-up-Jobmesse „Industrie in der Innenstadt“ ihre Türen. Im „Zukunftswerk“ im LuisenForum (2. OG) stehen bis Sonntag, 28. September, täglich insgesamt 14 Wiesbadener Industriebetriebe, die Bundesagentur für Arbeit und die IHK Wiesbaden für Gespräche zu Karrierechancen und Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Fokus der Messe: Fachkräfte, Jobsuchende, Studierende, Quereinsteiger und Wechselwillige sowie Schülerinnen und Schüler.

„Wir wollen mit dieser Veranstaltung die Wiesbadener Industrie als wichtigen Standortfaktor mitten in der City sichtbar zu machen und einen niederschwelligen Kontakt zwischen Unternehmen und potenziellen Beschäftigten ermöglichen“, so Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger. „Besondere Aufmerksamkeit erhoffen wir uns vom Wochenende am 27./28. September, wenn der Herbstmarkt und der verkaufsoffene Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadt ziehen.“ Erfreulich sei schon jetzt die große Resonanz der Schulen. So dürfen sich die Personalverantwortlichen auf rund 300 Gespräche mit Jugendlichen über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder an den Vormittagen freuen. 

Das Konzept von „Industrie in der Innenstadt“ ist niedrigschwellig: Grundsätzlich können alle Interessierten während der Öffnungszeiten ohne Termin vorbeikommen und das Gespräch mit den Personalverantwortlichen suchen. Von Montag bis Freitag kommen vormittags vornehmlich Schulklassen in die Messe, die täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet ist. Die Besetzung der ausstellenden Betriebe wechselt dabei täglich – ein Blick auf die Internetseite www.wi-work-life.de lohnt sich also zur Vorbereitung. Hier sind alle Aussteller mit Kurzprofilen und Präsenzzeiten vor Ort aufgeführt. 

Am Samstag, 27. September, steht von 12 Uhr bis 18 Uhr etwas Besonderes für Jugendliche ab12 Jahren auf dem Programm: ein Airbrush- und Graffiti-Workshop mit Graffiti-Künstler Helge „Bomber“ Steinmann. Sie können unter seiner Anleitung ein T-Shirt zu ihren Berufsvorstellungen kreativ gestalten. Auch hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Während die Jugendlichen vor Kreativität sprühen und T-Shirts besprayen, können sich ihre Eltern bei den Ausstellern über eigene Karrierechancen und Ausbildungsplätze für ihre Kinder informieren. 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!