Beim 2. Ikano Bank City Marathon wird nicht der Start zu einem unvergesslichen Erlebnis, sondern auch der Zieleinlauf.

Auch wenn es ein paar Tage nach dem Lauf noch in den Beinen zwickt, den Erfolg kann einem arm Ende keiner mehr nehmen – und wenn beim 2. Ikano Bank Marathon um 19:00 Uhr das Hauptfeld auf die Strecke geht, sei eins gewiss: Den letzten Anlkömmling erwartet nicht nur der Applaus vieler Zuschauer, sondern auch der Sieger, der den oder die letzte im Ziel in die Arme schließen und ihm/ihr die Medaille umhänge wird, so Andreas Steinbauer, 1. Vorsitzender der Sporthilfe Wiesbden e. V.. Die Botschaft dahinter ist klar: Beim Wiesbadener Marathon geht es nicht darum der schnellste zu sein, sondern vor allem darum anzukommen, den innerem Schweinehund zu begegnen und am Ende das begehrte Finisher-Shirts und die wohlverdiente Medaille sein eigen zu nennen.

Streckenverlauf beim Ikano Bank Marathon

Karte: Streckenverlauf beim Ikano Bank Marathon @2023 Veranstalter

Freunde treffen, immer wieder

Ungewöhnlich aber reizvoll: Als Marathonläufer muss man sich in Wiesbaden beim 2. Ikano Bank City Marathon darauf einstellen, die Strecke nicht einmal, sondern gleich viermal zu durchlaufen. Jede Runde wird für die Läufer dabei mit ein farbige Bändchen markiert. Arm ausstrecken, reinschlüpfen und weiter: blau, gelb, rot oder grün. Erst wer vier farbige Bändchen gesammelt hat wird im Ziel angekommen sein. Und nein, es ist nicht monoton. Nach jeder Runde nimmt die Faszination zu. Schließlich lernt man als Läufer die Strecke immer besser kennen und weiß, worauf man sich in den folgenden Runden einlässt.

Abklatschen und Anfeuern

Das Besondere des 2. Ikano Bank City Marathons ist die Möglichkeit, innerhalb weniger Kilometer einen Marathon zu erleben. Der 10-Kilometer-Rundkurs vom Bowling Green über die Karl-Glässing-Straße zum Schlossplatz, über die Wilhelmstraße zur Taunusstraße und dann ins Nerotal – zurück in die Sonnenberger Straße zur Parkstraße und vom Kurhaus zum Bowling Green bietet nicht nur eine anspruchsvolle Strecke, sondern zählt auch zu den landschaftlich schönsten Routen der Region. Hier können Läufer ihre Fans ständig sehen und mit ihnen abklatschen, was für zusätzliche Motivation und Unterstützung sorgt. So verspricht der 2. Ikano Bank City Marathon ein Laufevent der besonderen Art. zu werden, ein Laauf, bei dem die Läufer nicht nur ihre Ausdauer und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen, sondern am 24. Juni auch das einzigartige Flair eines Marathons hautnah erleben.

Ausblick

Wer die volle Distanz von 10 Kilometern noch nicht schafft, braucht nicht enttäuscht zu sein. Beim 2. Ikano Bank City Marathon besteht auch die Möglichkeit, kürzere Strecken zu wählen und dennoch Teil des Laufspektakels zu sein. Jeder, unabhängig von der Laufdistanz, ist herzlich willkommen, um sein persönliches Laufziel zu erreichen und das besondere Flair des Marathons in Wiesbaden zu erleben. Angeboten werden 3, 5, 10, 21,1 und 42,195 – Distanzen.

Anmelden

Nutzen Sie die Chance, beim 2. Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden dabei zu sein und ein unvergessliches Lauferlebnis zu erleben. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie Teil dieses aufregenden sportlichen Events in einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie können sich Auber auch kurzfristig entscheiden. Die Online-Anmeldung ist bis zum 23. Juni offen. Verpasst, kein Problem. Bis kurz vor dem Start wird die Anmeldung vor Ort akzeptiert. Das Startgeld liegt je nach Distanz zwischen 5 bis 72 Euro.

Alle Fotos ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Wiesbaden Marathon finden Sie unter www.wiesbaden-marathon.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!