Die Broschüre Freizeit & Kultur ab 55plus ist ab sofort erhältlich und bietet auf 75 Seiten einen lebendigen Mix aus Kultur, Bewegung und Geselligkeit.
Die Abteilung Altenarbeit des Amts für Soziale Arbeit hat erneut ein vielseitiges Freizeit- und Kulturprogramm zusammengestellt. Es richtet sich an Wiesbadener ab 55 Jahren, die aktiv und neugierig bleiben wollen. Von Konzerten über Workshops bis hin zu Wanderungen – das Angebot lädt dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Die Broschüre ist eine Einladung, die Vielfalt unserer Stadt zu erleben, erklärt Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen. Sie stärkt nicht nur die soziale Teilhabe, sondern fördert auch das Wohlbefinden.
Highlights im Januar
Gleich zu Jahresbeginn warten besondere Veranstaltungen auf die Teilnehmenden:
- Zauberkunst für den Alltag: Am 23. Januar verrät Herbert Cartus Tricks, die Geschicklichkeit und Merkfähigkeit spielerisch fördern.
- Lachen als Lebenselixier: Am 29. Januar zeigt ein Lachyoga-Workshop, wie Glücksgefühle und Heiterkeit im Alltag Raum finden.
- Weinberge und Glühwein: Eine Planwagenfahrt am 28. Januar entführt in die Hochheimer Weinberge – inklusive heißer Getränke und Panoramablick.
Diese Highlights verdeutlichen die Bandbreite des Programms, das sowohl Bildung als auch Unterhaltung bietet.
Bewegung, Kultur und Begegnung
Ein Schwerpunkt des diesjährigen Programms liegt auf Sport- und Bewegungsangeboten. Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft wird körperliche Aktivität immer wichtiger, betont Dr. Becher. Ergänzt wird dies durch kulturelle Höhepunkte wie Theaterabende und Ausflüge. Gleichzeitig bleibt Raum für ungezwungene Begegnungen, etwa bei Tanztees oder der beliebten Kaffeeklatsch-Reihe.
So funktioniert die Anmeldung
Ab dem 15. Januar sind Teilnahmekarten im Amt für Soziale Arbeit in der Konradinerallee 11 erhältlich. Ermäßigungen gibt es gegen Vorlage entsprechender Nachweise, beispielsweise für Bürgergeldempfänger.
Wer sich vorab informieren möchte, findet die Broschüre im Rathaus, in den Ortsverwaltungen in der Abteilung Altenarbeit sowie bei den Seniorentreffs oder auch online unter www.wiesbaden.de.
Schlussbemerkung
Das Freizeit- und Kulturprogramm ab 55plus beweist: Aktivität und Gemeinschaft kennen kein Alter. Wiesbaden schafft mit diesem Angebot eine Plattform, die Generationen inspiriert und verbindet.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Das Freizeit- und Kulturprogramm 2025 gleich herunterladen (PDF / 4,42 MB)