Erleben Sie den preisgekrönten Musical-Thriller Emilia Pérez am 7. März 2025 bei Filme im Schloss im Schloss Biebrich.
Am Freitag, den 7. März 2025, zeigt die Filmberwertungsstelle im Schloss Biebrich den Film Emilia Pérez, der Musical-Thriller, der aktuell in der Filmwelt für Furore sorgt. Der Film von Jacques Audiard beeindruckt nicht nur mit einer einzigartigen Mischung aus Musik und Drama, sondern auch durch seine außergewöhnliche Starbesetzung und die mutige Geschichte eines Drogenbosses, der seine Identität als Frau neu erfindet.
Filme im Schloss, kurz gefasst
Biopic – Emilia Pérez (Orignalton)
Wann: Freitag, 7. März 2025, um19:30 Uhr
Wo: Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, Rheingaustraße, 65203 Wiesbaden
ÖPNV: Linie 4 und 14 zur Haltestelle Rheinufer Biebrich
Die Geschichte von Emilia Pérez ist so packend wie vielschichtig. Im Zentrum steht der mexikanische Drogenboss, der sich zu einem neuen Leben als Frau entschließt. Audiard, bekannt für seine mutigen Regiearbeiten, erzählt dieses emotionale Abenteuer in Form eines Musicals. Mit einfühlsamen Liedern und beeindruckenden Tanzeinlagen entführt der Film das Publikum in eine Welt voller Emotionen und Grenzüberschreitungen. Während der Film in seiner gewohnten Intensität die persönliche Befreiung des Hauptcharakters thematisiert, spiegelt er gleichzeitig eine gesellschaftliche Auseinandersetzung wider.
Ein Film, der für sich selbst spricht
Nicht nur die preisgekrönte Regie und die beeindruckende musikalische Gestaltung machen Emilia Pérez zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Performance von Karla Sofía Gascón, die die Hauptrolle der Emilia übernimmt. Gascón, die als erste offen transgeschlechtliche Schauspielerin in einer regulären Darstellerkategorie für einen Oscar nominiert wurde, verkörpert die Rolle mit einer Intensität, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Für diese Darstellung erhielt sie bereits zahlreiche Auszeichnungen, und die Filmwelt schaut gespannt auf ihre Chancen bei den kommenden Oscars.
Der Film, der in seiner Originalfassung auf Spanisch präsentiert wird, bringt auch eine beeindruckende deutsche Synchronisation mit – und das Publikum kann sich auf die poetischen Liedtexte freuen, die mit deutschen Untertiteln unterlegt sind.
„Emilia Pérez“: Ein Drama, das begeistert und überrascht
Doch der Film überzeugt nicht nur durch seine künstlerische Gestaltung. Emilia Pérez zieht das Publikum in seinen Bann, indem es auf subtile Weise auch tiefere gesellschaftliche Themen anspricht. Die Darstellung des Drogenbosses, der sich selbst neu erfindet, geht weit über das übliche Kinodrama hinaus. Es ist die Geschichte einer Transformation, die mit jeder Szene an Kraft gewinnt. Trotz der düsteren Grundstimmung lässt der Film Momente der Freude, der Musik und des Tanzes nicht vermissen, wodurch eine lebendige Mischung entsteht, die niemals den Boden der Realität verliert. Auch das überraschende Ende, das eine unerwartete Wendung nimmt, lässt den Zuschauer nachdenklich zurück.
Die Bedeutung des Films in der heutigen Kinolandschaft
Mit 13 Oscar-Nominierungen und vier Golden-Globe-Auszeichnungen ist Emilia Pérez ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch bedeutende gesellschaftliche Themen wie Selbstbestimmung und Identität aufgreift. Es ist ein Film, der die Freiheit der Selbstfindung und die Kraft der Transformation feiert und dabei gleichzeitig die traditionelle Filmform revolutioniert.
Für den Regisseur Jacques Audiard bedeutet dieser Film einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. Als mehrfach preisgekrönter Regisseur hat er einmal mehr seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Grenzen zu überschreiten und dabei ein episches Meisterwerk zu schaffen, das in der Geschichte des Kinos eine bedeutende Rolle spielen wird.
Die Karten für das Event im Schloss Biebrich
Die Vorstellung von Emilia Pérez im Schloss Biebrich ist eine einmalige Gelegenheit, ein preisgekröntes Meisterwerk in einem außergewöhnlichen Ambiente zu erleben. Karten für die Veranstaltung sind über die Webseite www.filme-im-schloss.de oder telefonisch unter der Nummer (0611) 840766 erhältlich. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da das Interesse an diesem Film groß ist.
Trailer zum Film
Szenenfoto – ©2025 WHY NOT PRODUCTIONS – PATHÉ FILMS
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier
Mehr zu Filme im Schloss hier.