Der Seniorenbeirat hilft: Senioren lernen ihre digitalen Geräte sicher zu nutzen und Alltagshürden leicht zu meistern.
Der Seniorenbeirat der Stadt Wiesbaden unterstützt Senioren im digitalen Alltag. In den kommenden Monaten bietet er umfassende Kurse rund um Smartphone, Tablet und Internet an. Die Teilnehmenden erwartet an sechs Terminen praxisnahes Know-how, das ihnen den sicheren Umgang mit ihren digitalen Geräten erleichtern soll.
Zukunftswerk, kurz gefasst
Workshops – Smartphone – Tablet – Internet Wann: ab Donnerstag, 24. April 2025 Wo: Zukunftswerk im LuisenForum, Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden
In einer zunehmend digitalen Welt fühlen sich viele ältere Menschen durch Technik ausgeschlossen oder überfordert. Der Seniorenbeirat hat sich zum Ziel gesetzt, dieser Unsicherheit entgegenzuwirken. Daher bietet er im Frühjahr im Zukunftswerk Kurse an, die grundlegende Funktionen von Smartphones und Tablets verständlich und praxisorientiert vermitteln. Die Kurse beginnen am 24. April. Jede Woche im Wechsel wird ein neues Thema beleuchtet. Alle Einheiten beginnen jeweils um 10 Uhr. Mit einem Beitrag von 10 Euro pro Kurseinheit wird die Veranstaltung zu einem attraktiven Angebot für alle. Der sichere Umgang mit digitalen Medien wird zum Kinderspiel.
Die Kurstermine
Donnerstag, 24. April: Grundlagen und essentielle Funktionen des Smartphones
Mittwoch, 30. April: WLAN und mobile Daten – sicher und einfach erklärt
Donnerstag, 8. Mai: Kontakte anlegen, löschen und sicher telefonieren
Mittwoch, 28. Mai, Was steckt hinter den Bildsymbolen
Donnerstag, 5. Juni, Grundlagen von WhatsApp kennenlernen
Donnerstag, 12. Juni, Über WhatsApp kommunizieren üben & vertiefen
Mittwoch, 18. Juni, Die Welt der Apps erkunden
Mittwoch, 2. Juli, Busverbindungen & Abfahrtszeiten digital finden
Anmeldung und Teilnahmebedingungen. Wer Interesse hat, meldet sich verbindlich an unter der Mobilnummer 0163 9600693 oder per E-Mail an hallo@FragFrauKelly.de. Die Anmeldung gilt als bestätigt, sobald die Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Einheit überwiesen wurde. Teilnehmende sollten ihr eigenes, voll aufgeladenes Android-Smartphone oder -Tablet mitbringen und sicherstellen, dass die SIM-Karte sowie alle wichtigen Passwörter zur Hand sind.
Bild – Senioren am Smartphone ©2023 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr zu KI im Alltag.
Mehr zum Zukunftswerk.