Pferdenacht: Zum 25 Jubiläum gab es eine nasse Party. Akteure und Zuschauer ließen sich aber nicht abhalten. Trotz regnerischen Wetter waren sie begeistert von dem Treiben auf dem Springplatz.
Da haben wohl gleich mehrere am Donnerstag ihre Teller nicht aufgegessen. Kurz vor dem offiziellen Beginn der 25. Wiesbadener Pferdenacht zeigte sich der Wettergott am Freitagabend mürrisch. So startete die Party, nicht zuletzt der Unwetterwarnungen wegen, mit zwölf Minuten Verspätung. Noch zu Beginn der Pferdenacht plusterte sich der Wettergott mit Donnergrollen auf. Dann hatte er offensichtlich auch Spaß an dieser Geburtstagsparty! Das Grollen verebbte und der Regen hielt weder Akteure noch Zuschauer davon ab, das Programm auf dem Rasen zu inszenieren und zu verfolgen. Dass das etwas umgestellt und dem Regen angepasst wurde ist kaum aufgefallen.
Eröffnung mit den Show ‚Crazy Animals‘
Das Connemara-Gestüt Kinzighausen mit seiner Show ‚Crazy Animals‘ eröffnete die Pferdenacht. Die Connemaras sind ideale Freizeitpartner, die wunderbar ‚einen Tag im Tierreich‘ mit einem farbenfrohen Bienenschwarm in Szene setzten. Der Publikums-Liebling: Ein Riesen-Teddy hopste in Rockerkleidung im Galopp auf einem Shetlandpony im Motorrad-Outfit – Wiesbadens Zuschauer jubelten.
Ein Zweiergespann mit Shettyponys vor römischem Kampfwagen, ein Kanonen-Planwagen, ein stilvoller Vierspänner, hochelegante Einspänner, blumenverzierte Klassiker, Landwagen mit Zweiergespannen – das Kutschenbild ist so bunt, so vielfältig, so traditionell wie modern und gehört zu den absoluten ‚Must Haves‘ bei Wiesbadens Pferdenacht.
Traditionelles Jagdbild
Im Rahmen der 25. Pferdenacht, im traditionellen Jagdbild, übergab Wolfhard Hoffmann in diesem Jahr den Staffelstab des Jagdherrn an Dr. Gerhard Obermayr. Vorstandsmitglied des WRFC. Obermayr hat erstmals das Jagdfeld bei der Pferdenacht angeführt, Hoffmann hat diese Ehre 15 Jahre mit Bravour erfüllt. Das Jagdbild mit Schleppenjäger, Meute und Jagdhornbläsern auf dem großen Springplatz, dazu die beginnende Flutlichtstimmung – Gänsehaut pur!
Es wurde gediegener, getragen, sogar ein bisschen majestätisch bei der Vorführung der Barockreiter. Angereist vom Schwanenhof in Frankfurt mit traditionell gesattelten Pferden in historischen Kostümen – mit Lusitano-Hengsten, stolzen Friesen und Ponys, allesamt mit kunstvoll eingeflochtenen Mähnen. Versetzt in eine andere Zeit, eine andere Welt, eine ganz andere, aber ebenso ergreifende ‚Party‘.
Die ‚Isis‘ kommen: „Wheel of Time“ – Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart vereinen sich in dem neuen Schaubild des Showteams Wäller Wind in Anlehnung an den Steampunk! Isländer in action, mit Tölt und Rennpass – Pony-Punk im Party-Park!
Schaubild und Schaunummer
25 Jahre – das Jubiläum in seinem persönlichen Schaubild! Seit 1996 ist Dorothee Degenhardt und ihr Team fast ununterbrochen mit einer Schaunummer dabei – von Tabaluga und Winnetou, über Star Wars und Herr der Ringe, bis hin zu Lama-Trekking und der herabschwebenden Mary Poppins. Zwölf Schaubilder mit 385 Akteuren – so hat Dorothee Degenhardt 25 Jahre Wiesbadener Pferdenacht mit geprägt.
Working Equitation, ‚Arbeitsreiten‘ ist aus dem Süden Europas zu uns ‚herüber geschwappt‘. 20 Reiter der WED (Working Equitation Deutschland e.v.) haben diese noch recht neue Turnierdisziplin demonstriert – mit ihren speziellen Dressurlektionen aus der Arbeit mit den Rindern und kniffligen Trailhindernissen. All das informativ und unterhaltsam kommentiert von Arnaud Petit im Sattel seiner Lusitano-Stute Danone.
War das letze Einhorn ein Haflinger?
Die Haflinger, die Fabeltiere! Der Hessische Haflinger Zucht- und Sportverein Altenstadt entführte das Pferdenacht-Publikum mit 18 gerittenen und zwei gefahrenen Haflingern und Edelbluthaflingern in die Geschichte des ‚Letzten Einhorns‘. Die Bösen und die Guten, die wilden Stiere und die Einhörner – ein Schaubild zum Träumen!
Schnell, waghalsig, risikofreudig – die Future Guys. Die Stuntreiter aus den Niederlanden im Stil echter, knallharter US-Cowboys brachten die Pferdenacht-Zuschauer zum Luft anhalten und Jubeln. Ihr schmunzelnder Tipp: Versuchen Sie nicht, uns nach zu machen.
„Uli, wir wollen uns bei Dir bedanken – für 25 Jahre Pferdenacht!“ — WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff
300 Fackelträger rund um die Pferdenacht-Arena – das ist die romantische Art Wiesbadens Park zu erleuchten. Im Mittelpunkt: der Feuerreiter, Roland Heiß und Hanna Gelzinnus an der Feuergarrocha. Das romantische Ende einer grandiosen Party, gekrönt mit pyrotechnischen Lichtbildern.
Es war zeitweise eine nasse Party, aber eine klasse Party. Etwas erschöpft, aber glücklich und sehr zufrieden prostete Schneider am Ende dieses Abends… auf die nächsten 25 Jahre Wiesbadener Pferdenacht!
Impressionen von der Pferdenacht

Fotos: Carsten Simon
Weitere Nachrichten zum 83. Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden lesen Sie hier.
Die offizielle Seite des Internationalen Pfingstturnier finden Sie hier.