Säbelnde Hufe auf Sand, Fahnen im Wind – der Schlosspark erwacht. Wiesbaden lädt ein: zu einem Turnier der Extraklasse.
„Die Zelte und Tribünen stehen alle, der Aufbau lief prima“, sagt die Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC), Kristina Dyckerhoff. Der Biebricher Schlosspark, sonst Ort für Spaziergänge und Picknickdecken, wird Pfingsten zur Bühne des internationalen Reitsports. Fast unbemerkt haben dort rund 60 Mitarbeiter in den letzten Wochen Tribünen geschraubt, Leitungen verlegt, Zelte verankert, – Was dort bis Morgen entsteht, ist mehr als ein Turnier. Es ist ein temporäres Wunderwerk, das jedes Jahr aufs Wirklichkeit wird.
Kristina Dyckerhoff bringt es auf den Punkt: „Es ist schon enorm und vielleicht ein bisschen verrückt, was wir jedes Jahr für vier Tage Pferdesport bauen.“ Und doch – wer einmal durch die aufgespannten Zeltgassen geht, das Schnauben der Pferde hört, die gespannte Ruhe vor dem Start spürt, versteht: Dieser Aufwand lohnt sich.
Internationales Starterfeld, präzise Planung
Mit 98 Reitern aus 24 Nationen, 173 Pferden im Springparcours und 91 Dressurpferden bringt das PfingstTurnier internationales Flair nach Wiesbaden. Darunter Top-Nationen wie Irland, Italien oder Polen. Auch in der Vielseitigkeit und im Voltigieren ist das Turnier international besetzt – ein klares Statement für die weltweite Bedeutung der Veranstaltung.
Die Logistik dahinter liest sich beeindruckend: 400 Pferdeboxen, 6.000 Quadratmeter Gummimatten, 1.000 Tonnen Sand und über 10.000 Quadratmeter Zeltfläche – gebaut für ein Publikum, das neben Reitsport auch Kulinarik und Lifestyle erleben will.
Zwischen Gala und Gelände
Der Auftakt am Freitag gehört traditionell den Vielseitigkeitsreitern. Im Dressurviereck zeigen sich Pferd und Reiter in harmonischer Einheit – bevor das Gelände sie auf die Probe stellt. Voltigierer wirbeln im Zirkel, die Pas-de-Deux tanzen über das Pferd. Und am Montag gipfelt alles im LONGINES Grand Prix, live übertragen vom HR Fernsehen.
Zwischen Parcours, Pressebox und Pferdebox zeigt sich: Wiesbaden lebt diese vier Tage im Takt des Hufschlags. Es ist eine Liaison aus Tradition, sportlichem Anspruch und gesellschaftlichem Ereignis – mitten in der hessischen Landeshauptstadt.
Ein Fest für alle Sinne
Wer durch die Gänge der Aussteller schlendert, probiert, stöbert, staunt. 102 Aussteller bieten internationale Vielfalt – von Schweden bis Sizilien, von Sattel bis Seide. Zwischen Dressur und Delikatessen zeigt sich: Das PfingstTurnier ist auch ein Fest der Begegnung und Perspektiven.
Foto – Tunrioeratmosphäre am Schloss ©2024 TomsPic
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.