Rhein, Donau, Oder… haben eins gemein. Sie sind Grenzflüsse. Die Caligari Filmbühne nimmt sich dem Thema an und verfolgt in der Doku-Reihe „Grenzflüsse“ Flüsse – von der Quelle, dem Ursprung, bis zur Mündung.
Die erste filmische Reise verfolgt den deutsch-polnischen Grenzfluss Oder von seiner Quelle bis zur Mündung. Der Weg führt dabei von der bewegten Vergangenheit im Herzen Europas bis zur Wiederentdeckung der Oder in der Gegenwart durch Umwelt- und Naturschützer. Gemeinsam teilen sie die Vision eines deutsch-polnischen Biosphärenreservats.
Caligari Film Bühne, kurzgefasst
Filmvorführung: Doku „Grenzflüsse“
Wann: Freitag, 7. April, 20:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 6,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro, Frauen bezahlen am Equal-Day nur 4,80 Euro
Im Zentrum des zweiten Films steht der Pruth, der inmitten des weltweit letzten Rotbuchen-Urwalds in den ukrainischen Waldkarpaten entspringt. Auf fast 700 Kilometern bildet er die EU-Außengrenze zwischen Moldawien und Rumänien. Er ist einer der wenigen Grenzflüsse in Europa, die bis heute streng bewacht werden. Der Wiesbadener Regisseur Thomas Radler wird an diesem Abend anwesend sein.
Grenzflüsse, umgeben von Geschichte
Radlers Filmreihe entdeckt Grenzflüsse in Europa, allesamt umgeben von einer bewegten Geschichte. Sie trennen und verbinden Menschen und Kulturen an ihren Ufern. Mal sind sie undurchdringliche Grenze, mal gemeinsame Lebensader. Seit Jahrhunderten prägt dieser Widerspruch Menschen, Städte und Landschaften.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!