Trinkwasser in Wiesbaden vorsorglich abkochen: Gesundheitsamt reagiert auf bakterielle Verunreinigung in der Innenstadt, weitere Proben zeigen keine Auffälligkeiten.
Bei einer routinemäßigen Kontrolle durch die Wasserversorgungsbetriebe Wiesbaden (WLW) wurde an einer Netzmessstelle in der Innenstadt eine bakteriologische Verunreinigung. Das Gesundheitsamt reagierte prompt und fordert die Bürger auf, Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen.
Alle weiteren bisherigen Proben aus dem direkten Umfeld blieben unauffällig. Dennoch empfehlen die Experten, jeden Liter Wasser vor der Nutzung zu erhitzen. Kochen tötet Bakterien zuverlässig ab und schützt vor gesundheitlichen Risiken.
Stadtwerke im Einsatz
WLW und ESWE Versorgung überwachen das Netz intensiv. Mitarbeiter kontrollieren Leitungen, testen Proben und informieren kontinuierlich über den aktuellen Stand. Ziel: Schnellstmögliche Sicherheit für alle Wiesbadener Haushalte. Positiv an der Meldung: Die Routinekontrollen funktionieren: Sie erkennen Verunreinigungen, bevor sie zur Gefahr werden. Wer das Wasser abkocht, schützt sich und seine Familie – und erlebt eine kleine, kulinarische Wasserpause mitten in Innenstadt.
Foto – Wasser abkochen © 2025 AI / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier
Mehr Informationen hier.
Wasserverschmutzung, so ein Dreck. Ein Artikel der Heinrich Böll Stiftung.



Wiesbaden informiert: Herz-Kreislauf-Vorsorge im Fokus der Herzwochen
Bart ab für die Vorsorge: Movember-Aktion im Stadtteilzentrum
Friedhofscafé auf dem Südfriedhof
Asklepios Paulinen Klinik bietet RSV-Immunisierung
WiKITA macht Pause: Update für Wiesbadens Kita-Vormerksystems
Charity-AG der Obermayr Europaschule übergibt Spendenscheck 
