Laufen, springen, stoßen und kicken: Die sieben städtischen Sportplätze im Innenstadtbereich sowie die 22 Sportplätze der Ortsbezirke sind wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
Waren Wiesbadens Sportplätze nach der Verordnung der Hessischen Landesregierung in den vergangenen Wochen nur für Sportarten ohne Körperkontakt wie Tennis oder Bogenschießen geöffnet, hat das Corona-Kabinett Ende vergangener Woche beschlossen, dass unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln Wettkämpfe und damit auch die Nutzung von Sportplätzen wieder möglich ist. Ohne Sonderweg bedeutet dies, dass die städtischen Sportplätze ab sofort auch wieder für die Bürger offen stehen. Bislang durften nur die Schulen und Vereine die Anlagen nutzen.
„Trotz dieser Lockerung müssen wir weiter verantwortungsbewusst bleiben und die Abstands- und Hygieneregeln weiter einhalten. Die Pandemie ist nicht gebannt.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Wer für sein persönliches Lauftraining auf die Bahn geht, sich mit Freunden zum Fußballspielen trifft, sich zum Beachvolleyball verabredet – muss wissen: Auch wenn die Zahlen sehr moderat ausfallen. Das Virus ist nicht gebannt und so gelten auf allen städtischen Sportplätzen die Hygiene- und Abstandsregeln nach wie vor. Allen Nutzenden haben strengstens darauf beachten. ferner gilt, dass der Schul- und Vereinssport bei der Nutzung der Anlagen absoluten Vorrang hat. Bei Bedarf müssen Individualsporttreibende nach Aufforderung die Anlage unverzüglich verlassen.
Worst Case
Sollte die Zahl der Neuinfizierten wieder steigen, behält sich die Stadt vor, schnell einzugreifen und die Erleichterungen wieder zurückzunehmen. Wiesbadens Oberbürgermeister appelliert deshalb an die Verantwortung eines jeden Einzelnen un bittet all, weiterhin vorsichtig zu sein. Die neuen Regelungen gelten bis auf Weiteres.
Sportplätze in Wiesbaden
Die nachfolgend genannten Sportplätze, Sportstätten sind wieder geöffnet:
Brita-Arena, Berliner Straße 9
Helmut-Schön-Sportpark, Berliner Straße 11
Telefon: 0611 / 31-2277
Erlenweg
Telefon: 0611 / 31-3052
Europaviertel, Willy-Brandt-Allee
Telefon: 0611 / 8120068
Nordwestsportanlage, Georg-August-Straße
Telefon: 0611 / 4090436
Sportanlage Kleinfeldchen, Distrikt Kleinfeldchen
Telefon: 0611 / 4090443
Sportanlage Rheinhöhe, Steinberger Straße 10 und 11
Telefon: 0611 / 31-2561
Waldstraße
Telefon: 0611 / 5650980
Sportplätze in den Stadtteilen
Amöneburg, Am Helgenpfad
Telefon: 0611 / 4115689
Auringen, Bremthaler Weg
Telefon: 06127 / 4031
Biebrich, „Dyckerhoff-Sportfeld“, Bergmannstraße 3
Telefon: 0611 / 31-9185
Biebrich, Gräselberg, Wörther-See-Straße 23
Telefon: 0611 / 31-2102
Bierstadt, Nauroder Straße 54
Telefon: 0611 / 1748515
Breckenheim, Am Alten Weinberg
Telefon: 06122 / 12515
Delkenheim, Wilhelm-Dietz-Straße
Telefon: 06122 / 50823
Dotzheim, „Niederfeld“, Stegerwaldstraße
Telefon: 0611 / 31-8731
Dotzheim, Kohlheck, Schönbergstraße 74
Telefon: 0611 / 4477841
Dotzheim, Schelmengraben, Willi-Werner-Straße
Telefon: 0611 / 31-8762
Erbenheim, Oberfeld 7
Telefon: 0611 / 31-5410
Frauenstein, Bodenwaage,
Alfred-Delp-Straße 55
Telefon: 0611 / 42753
Igstadt, Vorm Graben
Telefon: 0611 / 501675
Kastel, Bezirkssportanlage, Jakob-Schick-Straße 2
Telefon: 06134 / 603349
Klarenthal, Geschwister-Scholl-Straße
Telefon: 0611 / 31-7133
Kloppenheim, Heßlocher Straße
Telefon: 0611 / 31-7257
Naurod, Laurentiusstraße
Telefon: 06127 / 4091
Nordenstadt, Oppelner Straße 1
Telefon: 06122 / 800722 oder 16172
Rambach, Trompeterstraße
Telefon: 0611 / 31-5410
Schierstein, „Saareck“, Saarbrücker Allee
Telefon: 0611 / 31-8477
Schierstein, „Zehntenhof“, Kleinaustraße
Telefon: 0611 / 31-8478
Sonnenberg, „Spitzkippel“, Am Schloßberg
Telefon: 0611 / 31-5410
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Einen Überblick über alle Sportanlagen der Stadt erhalten Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!