Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Bildnachweis: ZDF / © Helen Frankenthaler Foundation/ VG Bild-Kunst

Abstrakter Expressionismus neu erzählt – Filmabend im Museum

Der ARTE-Film Malen ohne Regeln beleuchtet das Werk mutiger Künstlerinnen wie Frankenthaler, Mitchell und Krasner. Am 5. April zeigt das Museum Reinhard Ernst die Dokumentation im Rahmen der Kurzen Nacht der Museen.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Das Museum Reinhard Ernst zeigt die ARTE-Doku über US-Künstlerinnen des Abstrakten Expressionismus. Zwei Filmvorführungen.

Im Rahmen der Sonderausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make lädt das Museum Reinhard Ernst am 5. April 2025 zu einem besonderen Abend ein. Gezeigt wird der neue Dokumentarfilm Malen ohne Regeln. Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit (ARTE/ZDF, 52 Min.) von Maria Anna Tappeiner – ein packendes Porträt mutiger Malerinnen, das mit frischen Perspektiven überrascht..

Museum Rheinhard Ernst, kurz gefasst

Wechselausstellung – Helen Frankenthaler
Wann: 16. März bis 28. September 2025
Vernissage: Sonntag, 16. März 2025, 19:15 Uhr
Wo: Museum Reinhard Ernst, Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
ÖPNV: Haltestelle Wilhelmstraße
Linie 1, 5, 8, 15, 16
– von der Haltestele 4 Minuten, 240 Meter.

Mit ihrer Kunst wagte Frankenthaler den Aufbruch: Helen Frankenthaler, Lee Krasner und Joan Mitchell gehören zu jenen Künstlerinnen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA neue Wege beschreiten. Sie malen groß, expressiv und kompromisslos. Ihr Ziel: die subjektive Erfahrung auf die Leinwand bringen, frei von akademischen Zwängen. Die Dokumentation erzählt ihre Geschichten – und reißt dabei kunsthistorische Mauern ein.

Sichtbar machen, was lange übersehen wurde

Tappeiners Film lenkt den Fokus auf jene, die lange im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen. Die Dokumentation bettet persönliche Schicksale in den historischen Kontext ein und macht sichtbar, wie sich Kunst, Gesellschaft und Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Erzählung – kraftvoll, kenntnisreich und bildgewaltig.

Zwei Vorführungen, ein starker Impuls

Anlässlich der Kurzen Nacht der Museen und Galerien zeigt das Museum Reinhard Ernst den Film um 19 Uhr und erneut um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wer mag, kann im stilvollen Rahmen von rue 1 by Gollner’s den Abend mit einem Drink ausklingen lassen.

Foto – Helen Frankenthaler, Sea Level (Detail), 1976 ©Helen Frankenthaler Foundation

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des Museum Reinhard Ernst finden Sie unter www.museum-reinhard-ernst.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!