„Die Feuerzangenbowle“, – Schauspiel, Musik und Bowle lassen Besucher mitten in der Stadt Teil des Kultklassikers werden.
Erfolgs-Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (mit drei f!) plaudert abends bei einer Feuerzangenbowle mit Freunden darüber, dass er die normale Schule nie kennengelernt hat. Er besuchte keine, da er durch einen Privatlehrer erzogen wurde. So beschließt er, noch einmal die Schulbank zu drücken, und das hat turbulente Folgen…
Spielort Historisches Fünfeck, kurz gefasst
Schauspiel – Die Feuerzangenbowle
Natur erleben – Bachexkursion
Wann: Freitag, 23. Oktober 2025, 19:30 bis 22:00 Uhr
Start: Palast Hotel, Kranzplatz 5-6, 65183 Wiesbaden.
Wo: Historisches Fünfeck, Palasthotel, Schwarzer Bock und Finanzministerium
Kosten: 0,00 Euro
Anmeldung: feuerzangenbowle@kuenstlerhaus43.de.
Das gilt auch mehr als 80 Jahre nach der Film-Premiere im Berliner Filmpalast. Am 16. Oktober feiert der Film in diesem Jahr in Wiesbaden Premiere. Als dreitägiges Spektakel bringen Schauspieler die Geschichte des Pennäler Pfeiffer im historischen Fünfeck zum Leben. Das Publikum wandelt zwischen Hotel Schwarzer Bock, Palasthotel und Justizministerium, erlebt Szenen, singt mit und darf sich in Frack oder Zylinder kleiden. Die Wiesbadener Touristikbahnen THermine und Lili verbindet die Spielorte darüberhinaus.
Musik und Gesang begleiten jede Szene
Der Wiesbadener Knabenchor unter Leitung von Roman Twardy setzt musikalische Akzente. Lieder aus der Jahrhundertwende verweben sich mit Schauspiel und Bowle, transportieren Humor, Leichtigkeit und nostalgischen Charme in jede Szene.
Besucher werden selbst zu Schülern, tauchen ein in das turbulente Abenteuer des Schriftstellers, erleben unvergessliche Lehrerfiguren und lachen über zeitlose Streiche. Ein kostenloser Shuttle-Service verbindet die Spielorte und erleichtert die Teilnahme.
Kultklassiker seit 92 Jahren
Die „Feuerzangenbowle“, als Buch in Düsseldorf im Verlag der Mittag-Bücherei 1933 erschienen, feiert 2025 ihr 92-jähriges Bestehen. Heinz Rühmanns Verfilmung aus dem Jahr 1944 machte das Stück zu dem zeitlosen Klassiker, der Generationen bis heute begleitet und Erinnerungen an Jugend und Schulzeit weckt.
Anmeldung und Rahmen
Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Interessierte melden sich per E-Mail an feuerzangenbowle@kuenstlerhaus43.de. Das Citymanagement koordiniert das Projekt in Kooperation mit dem Theater kuenstlerhaus43 und finanziert es über das Bundesförderprogramm ZIZ.
Symbolfoto ©2025 AI / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Weitere Informationen zur Inszenierung hier.
Mehr über den Klassiker Die Feuerzangenbowle