WIVERTIS steht für Innovationskraft, Servicestärke und Kundenorientierung. Alles was WIVERTIS entwickelt und leistet, ist exakt auf den Kunden ausgerichtet.
Auch wenn der Zeitrahmen sportlich aussieht: Der IT-Dienstleister Wivertis wird von 2021 an wieder in städtischen Händen sein. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sagte und der Magistratssitzung am 22. Oktober: Von heute an gesehen stehen noch etwa 14 Monate zur Verfügung und Wir sind uns sicher, dass wir unser Ziel erreichen.
„Der nächste Schritt zur Neuausrichtung der städtischen IT ist gemacht.“
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Nachdem in der ersten Jahreshälfte beschlossen wurde, dass die IT-Dienstleistungen für die Stadtverwaltung wieder vollständig in städtische Hände kommen, wurden die Gespräche mit dem Anteilseigner konstruktiv weitergeführt. Es wurde Einvernehmen darüber erzielt, dass seitens der Landeshauptstadt zur Erhöhung der Rechtssicherheit die derzeit bestehenden Leistungsverträge zwischen Stadt und dem Dienstleister fristgerecht zum 31. Dezember 2020 aufgelöst werden. Gleichzeitig verständigte man sich auf eine gemeinsame Umsetzungsphase, um alle organisatorischen, personellen und vertraglichen Voraussetzungen für den Betrieb von Wivertis in alleiniger städtischer Regie zu Beginn des Jahres 2021 sicherzustellen.
„Die Aufhebung der Leistungsverträge wird von mir aktiv unterstützt, denn einer meiner Schwerpunkte soll das Thema IT-Entwicklung und Digitalisierung der Stadtverwaltung werden und sein.“
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Nur mit einer guten Strategie und Organisation könne die Stadt den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht werden. Als Beispiele hierzu sei die Verbesserung des Bürgerservices, mobiles Arbeiten und die Anforderungen des demografischen Wandels zu nennen., so Mende weiter.
Es ist unumstritten, dass eine städtische Organisation, mithin die Wivertis, eine Hauptrolle bei der Digitalisierung der Verwaltung spielt.“
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Der Umsetzungsprozess sieht eine straffe Projektorganisation vor. In verschiedenen Arbeitsbereichen, zum Beispiel Personal, Einkauf, Finanzbuchhaltung, werden die Detailfragen geklärt und zu Lösungen geführt. Ein gemeinsamer Lenkungskreis zwischen Oberbürgermeister, Stadtkämmerer und der Geschäftsführung des bisherigen Dienstleisters sichert die Ergebnisse und verfolgt den Projektfortschritt. Auch der bisherige Mitgesellschafter, die Atos Information Technology GmbH, begrüßt die Entwicklung und wird die erforderlichen Arbeiten weiterhin konstruktiv unterstützen. In einer gemeinsamen Veranstaltung wurden auch die Mitarbeiter bereits entsprechend informiert.
Weitere Nachrichten lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von Wivertis finden Sie unter www.wivertis.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!