Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Wiesbadener Riesenrad auf dem Mauritiusplatz neben der Winterstubb

Winterstubb, Chillen und Genießen haben einen Namen

Die Winterstubb legt wieder los – warm, wild und voller Überraschungen. In der neuen Saison mixt sie Tradition mit Neugier, serviert neue Glühwein-Fantasien, lädt Stars ein und schafft Momente, die nach Zimt, Witz und Wiesbaden duften. Wer offen bleibt, erlebt viel.

Volker Watschounek 4 Stunden vor 0

Die Winterstubb startet neu durch: mehr Programm, neue Drinks, viel Musik. Hier lebt Wiesbaden, feiert, staunt – und bleibt gern länger stehen.

Stillstand passt nicht zu dieser Adresse. Die Winterstubb rückt jedes Jahr ein Stück weiter, dreht neue Ideen ins Licht und lässt Bewährtes nicht los. Sie feiert Tradition, probiert Neues aus und spielt dabei mit einem Charme, der gleichzeitig vertraut wirkt und trotzdem frisch überrascht. Wer hier landet, wird sich wundern, wie schnell doch die Zeit vergeht: Und dann ist ach schon der 10. Januar.

Hessische Winterstubb, kurz gefasst

Winterstubb Winter- und Weihnachtserlebnis in Wiesbaden
Wann: seit Montag, 24. November 2023 bis 10. Januar 2025
Wo: Mauritiusplatz, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr

Eine Bar, die wärmt – und ein Konzept, das lacht

Die neue Winterbar heizt kräftig ein. 90 Plätze, viele Flammkuchen, knisternde Pinsa, Glühwein, der sich ständig neu erfindet – und vier Grill-Tische, an denen Gäste Fleisch und Käsefondue selbst ins Rollen bringen. Klingt so gut, dass man gleich reservieren möchte: das geht. Spaß? Ziemlich sicher.

Daneben bleibt die Gut Stubb am Start, die Treppe gegenüber vom Riesenrad hoch und gleich die Tür links. Wohin auch sonst. Hier bleibt alles beim alten, – genau wie beim Straßenverkauf, der Waffeln, Zuckerwatte und Mandeln schwenkt, als stünde ein Jahrmarkt im Adventsschein.

Essen, das wärmt und erzählt

Das Winterstubb-Menü lässt niemanden im Kalten stehen: Das Menü bleibt bodenständig, aber nicht fantasielos. Es startet mit einem „Häppchen-Brettsche“ mit Speck, Käse, Bretzeln, Spundekäs – auf Wunsch auch vegetarisch. Zum Zwischengang wird ein Feldsalat mit Kartoffel-Dijonsenf-Dressing und knusprigem Speck – leicht oder ein Karotten-Ingwer-Süppchen angeboten.

Beim Hauptgang zeigt sich die Winterstubb klassisch: Gänsekeule mit Apfelrotkraut, Maronenschaum und Klößen. Ein Teller wie ein Adventssonntag – verlässlich, kräftig. Oder aber eine Wispertal-Forelle mit Orangenrotkraut und Zitronendressing: Dazu kommen Entenkeule oder Auringer Handkäsknödel. Das Dessert bleibt eine Überraschung.

Ein Riesenrad mit neuem Gesicht

45 Meter hoch, viele Meter mehr Glamour: Das Riesenrad trägt nun den Schriftzug „Wiesbadener Winterstubb“ und ein erweitertes Farbspiel. Die Fahrt kostet 6,50 Euro – 50 Cent mehr. „Auch uns trifft’s“, sagt Otto Barth Junior, und steigt dennoch lächelnd ein.

Highlights
Sonntagsfrühstück im Riesenrad, ab 2 Personen (max 6 Personen), 75 Minuten, 29,50 pro Person
Jeden Donnerstag, Dinner im Riesenrad, ab 2 Personen (max 4 Personen) 3-Gang Menü, 75 Minuten, 95 Euro pro Person

Glühwein, der mutiger wird

Rund 70 Glühwein-Kreationen werden hier ausgeschenkt– heiß, wild, manchmal frech. Neu kommt der Punsch de Cuba, alkoholfrei und trotzdem mit Rum-Aroma. Betreiber Otto Barth Junior zeigt auf den nächsten Knaller und grinst: „Weißer Glühwein mit Gin wird durch die Decke gehen.“

Und dann leuchtet er plötzlich grün: der Grinch-Punsch. Waldmeister rein, Weihnachtsmuffel raus. Dazu ein neues Preissystem – Winzerglühwein für fünf Euro, klassischer für vier, Straßenverkauf für drei.

Kultur, die klingelt

Mehr als 20 Programmpunkte ziehen durchs Areal. Der Start am 24. November btachte Heino und Claudia Obert auf die Bühne – ein Auftakt, der nicht flüsterte. November, Dezember und Januar tanzen Oper und Pop miteinander, DJ Doc Hollywood mixt die Achtziger, Saxophon und Percussion gehen auf Tuchfühlung, Gitarren erzählen Weihnachtsgeschichten.

Ein Highlight schiebt sich am 8. Januar: Opera et Cetera legt einen Pop-Klassik-Mix hin. Das Finale am 10. Januar gehört Rick Cheyenne & Friends, die den Platz noch einmal warm spielen. Das ganze Programm gibt es hier!

Reservieren? Lieber schnell

Wer einen Platz will, klickt direkt rein:
Winterstubb-Reservierung: resmio.com/winterstubb
Dinner im Riesenrad: resmio.com/riesenrad-barth

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Winterstubb online.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert