Regisseure hervorhebenswerter Spiel-, Dokumentar-, Kurz- oder Experimentalfilmen sowie Drehbuchautoren – aber auch Spielstätten werden gefördert.
Am 12. Oktober 2018 fand die 29. Ausgabe des Hessischen Film- und Kinopreises statt. Bei der festlichen Preisverleihung in der Alten Oper Frankfurt wurde die Wiesbadener Caligari FilmBühne mit dem Hessischen Kinokulturpreis 2018 für nichtgewerbliche Filmtheater ausgezeichnet. Mit den Kinokulturpreisen werden außerordentliche Leistungen und herausragendes kulturelles Engagement von gewerblichen und kommunalen Kinos honoriert. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
„Das Caligari ist ein kultureller Leuchtturm mit überregionaler Strahlkraft und bietet ein ambitioniertes Filmprogramm auf hohem Niveau.“ – Axel Imholz, Kulturdezernent
Imholz freut sich über die Auszeichnung und wünschte dem Kino und seinem Team weiterhin viel Erfolg bei der Gestaltung eines abwechslungsreichen und ebenso interessanten Programms. Sein gelte dabei allen Kooperationspartnern, die wichtige Beiträge zu dem hochkarätigen und vielfältigen Angebot des Caligari leisten sowie dem gesamten Team.
„Schön, dass wir ein solches Juwel in der Landeshauptstadt haben.“ – Axel Imholz, Kulturdezernent
Die denkmalgeschützte FilmBühne am Marktplatz wird vom Kulturamt Wiesbaden betrieben. Das Programm im Caligari gestaltet das Kulturamt zusammen mit dem Deutschen Filminstitut e.V., dem Verein Wiesbadener Kinofestival e.V., dem Medienzentrum Wiesbaden e.V. und vielen anderen Kooperationspartnern.
Weitere Gewinner sind
In der Kategorie Spielfilm war Miguel Alexandre mit „Arthur & Claire“ erfolgreich. In der Kategorie Dokumentarfilm freute sich Dr. Ina Knobloch für „Die Akte Oppenheimer“. Außerdem erhielt Peter Meister einen Preis für seinen Kurzfilm „Menschenjagd„. Ausgezeichnet wurden ebenso Kristl Philippi und Klaus Stern für ihr Drehbuch „Wolf of Kassel“und Matthias Lawetzkygewann den Hochschulfilmpreis für „Appalachian Holler“.
Die Produzentin Dr. Lisa Blumenberg wurde mit dem Sonderpreis für „Bad Banks“ ausgezeichnet.
Über den Hessischen Film- und Kinopreis
Die Hessischen Film- und Kinopreise werden seit 1990 jährlich vom Land Hessen als Förderpreise und Auszeichnungen für Filmemacher und Kinobetreiber verliehen. Die Vergabe erfolgt durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] am 18. Oktober wurde die Caligari Filmbühne mit dem Hessischen Kinokulturpreis ausgezeichnet. Mit den Kinokulturpreisen werden außerordentliche Leistungen und herausragendes […]