Wiesbaden’s neuer Spielplatz an der Harry Truman Straße ist ein wahres Abenteuerparadies. Während sich Kinder nach der Neugestaltung über die Netz-Kletterpyramide, Sandbaustelle, Schaukeln und Wippen freuen, werden die Eltern von gemütlichen Sitzmöglichkeiten verwöhnt.
Browsing Tag Rheingauviertel/Hollerborn
Biebrich, Südost, Nordost diese Woche haben es unter anderem Themen wie das Rhein-Main-Ufer-Konzept, die Neuaufstellung der Nahverkehrspläne, der Kulturcampus oder Tempo-30-Zonen auf die Tagesordnung der Beiratssitzungen geschafft.
Ein großer Tagten Freude: Mit dem symbolische Spatenstich haben am 24. Februar nicht zur die Arbeiten für die neue Dreifeld-Sporthalle an der Gerhart-Hauptmann-Schule angefangen. Vielmehr ist es ein weiterer Schritt um auch mit der Neugestaltung des Elsässer Platz ein Stück weit Stadtreparatur zu betreiben.
Im Ortsbeirat Biebrich wird nächste Woche die Flächennutzungsplanänderung für den Planbereich „Freizeitpark-Sportpark Rheinhöhe“ diskutiert. Andere Themen in N Nordost & Co sind etwa die Erneuerung von Gehwegen, Bänke an der Ringkirche oder Anwohnerparken in der Gartenfeldstraße.
Das Netz der Carsharing-Angebote wächst. In Mitte, Klarenthal, Schierstein, Nordost, im Westend sowie im Rheingauviertel sind die ersten insgesamt 13 Stationen nahezu fertig, 35 Sollen es in Bälde werden, fehlen also noch 22 Stationen.
Das Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen erzeigt seinen Strom jetzt selbst. Ganz nebenbei leistet das städtische Schwimmbad jetzt einen Beitrag zum Klimaschutz, ist unabhängiger und senkt seine Betriebskosten. Möglich macht das eine Photovoltaik-Anlage.
Bereits im Jahr 1 nach und mit Corona hatten die Kulturtage im Rheingauviertel/Hollerborn zu ihre Zwischenlösung „Kultur erwachen“ eingeladen. Vom 8. bis zum 18. September kehren die Kulturtage in alter Form zurück.
Angebote wie Boulder, Jonglage oder Hula Hipp Dance zählen ebenso zum Hochschulsport, wie Yoga, Volleyball oder Fußball. Neu ist, dass das breite Sportprogramm der Hochschule Rhein Main den Menschen aus der Ukraine offen steht.
Die „Grüne Wiese“ ist vielen ein Begriff. Eine Begegnungsstätte und ein Treffpunkt für jedermann. Die „Grüne Insel“ in der Straße „Im Rad“ setzt hier an. Ein Bauwagen, eingesetzt als Inselcafe, verspricht Gutes fürs leibliche Wohl.
Nicht angeschnallt, Fahren ohne Führerschein, nicht ausreichend gesicherte Ladung, Missachtung der Verkehrsregeln – und noch viel mehr stellte Wiesbadens Verkehrspolizei im Rahmen einer gemeinsamen Kontrolle mit der Landespolizei am 27. Januar fest.
Fallen die Namen Richter und „Frankfurter Arbeiterwohlfahrt“, ist nichts Gutes zu vermuten. Wieder geht es um hohe Beträge, Beträge, die scheidenden Geistern als Abfindung gewährt wurden. Ins Rollen gebracht hat alles eine anonyme Anzeige.
Die Pandemie ist allgegenwärtig und greift tief in alle Lebensbereiche ein. Die Tafeln und ihre Mitarbeiter haben in dieser schwierigen Zeit, vielen Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, Hilfe gebracht. Das ist nicht verborgen geblieben.
Corona in der JVA Wiesbaden. Wie gehen die Gefangenen in der Haftanstalt mit der Pandemie um? Welche Auswirkungen hat die Situation auf die seelsorgerliche Arbeit von Gefängnisseelsorger Pfarrer Eckhard Jung.
Wenn nächste Woche die Ortsbeiräte Breckenheim, Delkenheim und Rheingauviertel/Hollerborn zusammen kommen geht es um Themen wie die den Garagenfonds, Verkehrswege und Verkehrssicherung, den Ausbau der Kinderbetreuung, den Ausbau von Gehwegen und, und, und.
Fastnacht und Eislaufen? In einer „Fastnachtshochburg“ machen Umzug und Rosenmontag vielen da einen Strich durch die Rechnung. Nicht am Fastnachtsdienstag. So gilt am 5. März je bunter, desto doller.