Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Energiesparpläne

„Stadt muss mehr bringen als die Bürger“

Christian Bachmann von den Freien Wählern findet die Energiesparpläne der Stadt zu schwammig. In einer Pressemeldung fordert er konkrete Maßnahmen anstelle von „oberflächlicher Symbolen“.

Volker Watschounek 3 Jahren vor 0

Licht aus, Heizung runter, Pools nicht mehr heizen. Herbst und Winter werden deutlich dunkler und kühler. Die Stadt hat vorgelegt, der Bund seine Energiesparpläne auf den Weg gebracht.

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat Anfang der Woche ihren Energiesparplan (Energiesparpläne) vorgelegt. Demnach sollen beispielsweise die Temperaturen in städtischen Gebäuden wie Schulen, kulturellen Einrichtungen und Sporthallen ab Beginn der Heizperiode gesenkt werden (Wiesbaden lebt! berichtete). Darüber hinaus hat der Bund nun seinen Energiesparplan vorgelegt. Demnach sollen (1) Durchgangsbereiche wie Flure, Foyers oder Technikräume nicht mehr geheizt werden. (2) Öffentliche Gebäude nur noch bis höchstens 19 Grad geheizt werden. (3) Boiler und Durchlauferhitzer nicht mehr für die Warmwasserbereitung am Waschbecken genutzt werden. (4) Die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern wird ausgeschaltet.

Pressemitteilung, Freie Wähler pro Auto

Stadt muss mehr bringen als die Bürger

Freie Wähler pro Auto fordern konkrete Maßnahmen anstelle oberflächlicher Symbole

(25.08.2024) Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ein Stromsparkonzept auf den Weg gebracht und veröffentlicht. Die vorgesehen Maßnahmen gehen der Fraktion Freie Wähler/ Pro Auto nicht weit genug. Der Fraktionsvorsitzende und energiepolitische Sprecher Christian Bachmann meint hierzu, dass die Stadt mit ihrer Vorbildfunktion mehr bringen muss als die Bürgerinnen und Bürger. Solange im öffentlichen Gebäuden bei offenen Fenstern Sanitäranlagen geheizt werden, muss man sich keine Gedanken um irgendwelche Einsparmaßnahmen und Drosselung von Temperaturen machen.

Natürlich sei jede eingesparte Kilowattstunde an Strom oder Gas löblich, jedoch dürfe man jetzt nicht in einen Aktionismus mit Symbolen verfallen sondern strategisch arbeiten. Grundsätzlich könnte man ja dann zum Beispiel Elektroautos nicht mehr laden, energiefressende Gebäude temporär still legen oder große Veranstaltungsstätten nicht mehr beheizen. Eine Senkung der Temperatur bei Schulen lehnen wir schlichtweg ab!, so Bachmann abschließend.

Foto oben ©2022 pixabay

Weitere Nachrichten zum Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Webseite der Freien Wähler Wiesbaden  Sie unter fwwiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!