Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Oberbürgermeisterwahl, Zwischenergebnis im Bild.

SPD gewinnt OB-Stichwahl in Wiesbaden deutlich

Die Oberbürgermeister-Stichwahl in Wiesbaden ist entschieden: Gert-Uwe Mende (SPD) setzt sich mit 58,1 % gegen Herausforderer Thilo von Debschitz (CDU) durch. Mit hoher Wahlbeteiligung in einigen Stadtteilen zeigt das Ergebnis deutliche politische Präferenzen – ein Signal für die Zukunft.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

In Wiesbaden entschied Gert-Uwe Mende die OB-Stichwahl klar für sich. Von 247 Wahlbezirken gewann er 194, während Thilo von Debschitz 53 holte.

Die OB-Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Wiesbaden ist entschieden: Der amtierende Rathauschef Gert-Uwe Mende (SPD) hat sich gegen den parteilosen Herausforderer Thilo von Debschitz durchgesetzt. Trotz einer niedrigen Wahlbeteiligung von 34,87 Prozent sicherte sich Mende 23 der 26 Ortsbezirke.

Die Bürger Wiesbadens haben in der Stichwahl am 30. März 2025 ihr Votum abgegeben: Amtsinhaber Gert-Uwe Mende (SPD) konnte sich mit 58,1 Prozent der Stimmen gegen Herausforderer Thilo von Debschitz (parteilos) durchsetzen, der auf 41,9 Prozent kam.

Klare Unterschiede

Die Wahl zeigte deutliche regionale Unterschiede. Während Mende in 23 der 26 Wiesbadener Ortsbezirke gewann, konnte von Debschitz in Nordost, Sonnenberg und Breckenheim überzeugen.

Besonders stark der alte und neue Oberbürgermeister inden traditionellen SPD-Hochburgen ab: In Amöneburg holte er 71,1 Prozent der Stimmen, in Kastel 67,7 Prozent und in Kostheim 66,7 Prozent. Auch in Stadtteilen wie Westend/Bleichstraße (77,9 Prozent) und Rheingauviertel/Hollerborn (68,2 Prozent) war sein Vorsprung deutlich.

Von Debschitz konnte in Nordost mit 52,5 Prozent der Stimmen gewinnen. Auch in Sonnenberg (59,2 Prozent) und Breckenheim (57,1 Prozent) hatte er die Mehrheit. Knapp wurde es in einigen Vororten wie Igstadt (45,2 Prozent für von Debschitz, 54,8 Prozent für Mende) oder Bierstadt (43,4 Prozent zu 56,6 Prozent).

Stichwahl mobilisiert weniger Wähler

Die Wahlbeteiligung lag bei 34,9 Prozent, was bedeutet, dass von den 208.181 Wahlberechtigten 72.591 ihre Stimme abgaben. Das niedrige Niveau, ist für eine Stichwahl nicht ungewöhnlich. Die Beteiligung war in Stadtteilen mit traditionell hoher Wahlaktivierung höher: In Heßloch lag sie bei 56,5 Prozent, in Sonnenberg bei 51,8 Prozent. Demgegenüber wiesen Stadtteile wie Amöneburg (18,3 Prozent) oder Kastel (24,3 Prozent) besonders niedrige Wahlbeteiligungen auf.

Rückblick, 9. März

Im Vergleich zur Hauptwahl am 9. März 2025 zeigt die Stichwahl am 30. März eine deutliche Verschiebung der Kräfteverhältnisse zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten. Gert-Uwe Mende (SPD) konnte seinen Stimmenanteil von 37,7 % in der ersten Wahlrunde auf 58,1 % ausbauen, während Thilo von Debschitz (CDU) von 30,1 % auf 41,9 % zulegte. Dies deutet darauf hin, dass Mende einen großen Teil der Wählerstimmen der ausgeschiedenen Kandidaten, insbesondere der Grünen und der kleineren linken Parteien, auf sich vereinen konnte.

Wahlbeteiligung

Ein auffälliger Unterschied zur Hauptwahl ist die gesunkene Wahlbeteiligung. Während am 9. März noch 43,3 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben, lag die Beteiligung in der Stichwahl bei 34,9 %. Besonders stark war der Rückgang in Stadtteilen mit ohnehin niedriger Beteiligung, wie Kastel (32,5 % → 24,3 %) oder Kostheim (32,1 % → 24,0 %). Dies könnte darauf hindeuten, dass Wähler der ausgeschiedenen Kandidaten sich weniger stark für die Stichwahl mobilisieren ließen.

Mende bleibt, CDU verpasst Machtwechsel

Mit 41.952 Stimmen und einem Vorsprung von 11.724 Stimmen vor seinem Herausforderer geht Gert-Uwe Mende gestärkt in seine zweite Amtszeit. Thilo von Debschitz konnte zwar in einigen Stadtteilen punkten. Insgesamt reichte es jedoch nicht, um das Ruder herumzureißen. Die Wahl zeigte erneut, dass Wiesbaden in seiner politischen Präferenz stark zwischen Innenstadt und Vororten unterscheidet.

Foto – Zwiscenergebnis ©2025 Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zu den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahl, Stichwahl.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!