Skifahren auf dem Pitztaler Gletscher, Frühling genießen und entspannen – der perfekte Ort für eine unvergessliche Auszeit.
Im Pitztal, einem der höchsten Täler Tirols, wird der Frühling auf ganz besondere Weise zelebriert. Während die Krokusse langsam das Tal mit ihren zarten Farben schmücken, geht es am Gletscher hoch hinaus. Bei strahlendem Sonnenschein lässt sich hier der letzte Schnee genießen – perfekt für alle, die den Winter noch nicht ganz loslassen wollen. Wer sich an die alte Erinnerung aus der Schulzeit erinnert, als Mitschüler mit sommerlich brauner Haut nach den Osterferien zurückkehrten und versicherten, sie seien „nur in den Bergen“ gewesen, der weiß genau, wie unvergesslich die Ostertage im Pitztal sein können.
Reisen und Fakten
Anreise: Mit dem Auto fährt man in etwa zwischen 5 und 6 Stunden ins Pitztal. Nach Tieflehn (Hotel Gundolf) sind es 550 Kilometer. Mit der Bahn gelangt man von Wiesbaden nach Imst-Pitztal. Dazu fährt man zunächst mit dem ICE oder IC nach Innsbruck und steigt dann in einen Regionalzug um, der ins Pitztal führt. Die gesamte Reise dauert etwa 7 bis 8 Stunden. Übernachtung: Das Pitztal bietet rund 30 Hotels, zahlreiche Gästehäuser, Ferienwohnungen und andere Unterkünfte. Da ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei.Planergoos, Tieflehn, St. Leonard:Restaurant gibt es im Pitztal kaum. Warme Küche gibt es in allen Hotels: Tagesgäste sind überall gern gesehene Gäste. Skipass: Eine Tageskarte für die Skigebiete Riffelsee und Gletscher kostet ab 43,00 Euro (Nachsaison). Wer online bucht spart am Ende ein paar Euro. Umso früher, desto mehr. Es gibt auch Ermäßigungen für Kinder, Jugendliche und Senioren. Für längere Aufenthalte sind auch Wochen- oder Mehrtagespässe erhältlich, die günstiger pro Tag sind.
Der Pitztaler Gletscher – mit einer Höhe von 3.440 Metern – sorgt dafür, dass auch im April die Pistenbedingungen absolut top sind. Hier oben gibt es keinen Mangel an Schnee, und wer sich den frischen Aprilwind um die Nase wehen lässt, wird schnell merken, warum der Gletscher zu den beliebtesten Reisezielen für Skifahrer und Snowboarder zählt. In Kombination mit einem herrlichen Ausblick auf die Tiroler Alpen wird der Gletscher zu einem wahren Abenteuerparadies.
Gundolf – Tiroler Gastfreundschaft erleben
Und nach einem actionreichen Tag auf den Pisten gibt es wohl kaum einen besseren Rückzugsort als die vielen gut ausgestatteten Hotels. Eines davon ist das Hotel Gundolf, ein familiengeführtes Haus, das mit Liebe und Hingabe betrieben wird. Hier steht der Wohlfühlfaktor an erster Stelle – und das nicht nur für Gäste, sondern auch für deren vierbeinige Begleiter. Das Gundolf ist bekannt dafür, dass auch Hunde herzlich willkommen sind und ein gemütliches Plätzchen finden. Hier genießen Gäste nicht nur den Komfort eines erstklassigen Hotels, sondern auch ein Stück authentische Tiroler Gastfreundschaft.
Nachhaltig und regional
Die Inhaber Julia und Christoph haben das Hotel mit viel Engagement und Herzblut übernommen. „Wir wollen das Hotel weiterführen, solange wir können“, sagen sie. Was das Gundolf besonders macht? Es ist nicht nur ein Hotel, sondern auch ein Ort der regionalen Verbundenheit. Die Familie führt ihre eigene Landwirtschaft und produziert hochwertige Lebensmittel, die direkt in die Küche des Hotels gelangen. Ob Lammfleisch, frische Eier oder Wild aus der Region – bei den kulinarischen Genüssen im Gundolf schmeckt man die Qualität und Nähe zur Natur. Ein Highlight ist das Pizzala Wild, das hier auf den Tisch kommt – nachhaltig und regional.
Tierfreundliches Ambiente – Ort für Hundebesitzer
Das Gundolf ist auch ein wahres Paradies für Tierfreunde. Hunde dürfen nicht nur mitgebracht werden, sondern werden hier herzlich aufgenommen. Wer also mit seinem Vierbeiner die Berge erobern möchte, findet im Hotel Gundolf den idealen Rückzugsort nach einem aufregenden Tag.
Der Pitztaler Gletscher ist nicht nur ein Ziel für Wintersportler, sondern bietet auch viele Möglichkeiten für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Im Frühling, wenn die Temperaturen angenehmer werden, kann man mit den Skiern oder Snowboards die verschneiten Pisten hinunterrasen oder sich in der Sauna des Steinkogel entspannen. Denn auch das gehört zu einem perfekten Urlaub in den Bergen dazu: Ausgleich und Entspannung nach einem Tag voller Abenteuer.
Frühling am Pitztaler Gletscher
Die letzten Einkehrschwünge: Das Skigebiet Pitztaler Gletscher & Rifflsee locken auch im Frühjahr 2025 mit einer idealen Kombination aus guten Schneeverhältnissen und einem bunten Reigen an Kulinarik-, Musik- und Kunst-Veranstaltungen. Skigebiet Riffelsee geöffnet bis MO 21 APRIL 2025 Pitztaler Gletscher geöffnet bis SO 04 MAI 2025 Wir erweitern unsere Betriebszeiten, damit die perfekten Verhältnisse noch besser ausgenutzen werden können. – FR 11 – SO 13 APRIL 2025 & – FR 18 – SO 20 APRIL 2025 – Erste Bergfahrt Gletscherexpress um 8.00 Uhr – Mittelbergbahn ab 8.20 Uhr in Betrieb
Frühling im Pitztal mit besten Bedingungen!
Der April ist da! Während sich der Frühling in den Tälern schon von seiner schönsten Seite zeigt, läuft der Winter im Pitztal noch zur Hochform auf. Der perfekte Moment, um auf Tirols höchsten Gletscher noch einmal Vollgas zu geben und mit den Skiern die Pisten hinunterzurasen. Auf 3.440 Metern Höhe bietet der Pitztaler Gletscher auch in der warmen Jahreszeit absolute Schneesicherheit, ein Panorama, das lange in Erinnerung bleibt, und jede Menge Platz für actionreiche Outdoor-Aktivitäten.
Alternative Unterkünfte
Hotel Vier Jahreszeiten, ****, St. Leonard, €€€ Verwöhnhotel Wildspitz, ****, St. Leonard, €€€ Hotel Gundolf, ****, Tieflehn, €€ Gasthof Sobbalm, ***, St. Leonard, € Haus Marinus, ***, Jerzens, € Mehr Optionen.
Pitztal – ein schöner Ort für Ihre Oster-Auszeit
Ob Frühling oder Winter – das Pitztal und das Hotel Gundolf sind die perfekte Wahl für eine Auszeit über Ostern. Hier erleben Sie die Kombination aus atemberaubender Natur, herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Genüssen. Und wer weiß, vielleicht kommen Sie nach Ihrem Aufenthalt genauso braungebrannt und erfrischt zurück, wie einst Ihre Mitschüler!
Foto – Hundeleben am Gletscher ©2025 Volker Watschounek
Weitere Ratgeber-Themen
Mehr vom Pitztahl – Winter im Pitztal.