Eine Blitzsäule an der Bierstädter Straße, ein Blitzsäule an der Berliner Straße und aktuell selbst eine Säule auf der A66. Dazu kommen mobile Blitzer auf der A3.
Montagmorgen ist wie Dienstagmorgen. Sie fahren über die Biebricher Allee auf die Autobahn. Autofahren ist für Sie alltäglich. Reine Gewohnheit. Auf die Geschwindigkeitsanzeige achten Sie nur noch nebenbei. Sie passen sich den anderen Verkehrsteilnehmern an – fahren einfach im Verkehrsfluss mit. Wenn der Vordermann zu schnell unterwegs ist? Pech gehabt. Der Blitzer löst dann auch bei Ihnen aus.
Hier wird sicher geblitzt
Wo im Bereich Ihres Wohnortes von Montag, 27. Juli bis zum 03. August mobile Radargeräte auf alle Fälle aufgebaut sind … Wir verraten es Ihnen
Wiesbaden
Diese Woche keine Veröffentlichungen
Rheingau-Taunus
Diese Woche keine Veröffentlichungen
PD Limburg-Weilburg
Diese Woche keine Veröffentlichungen
PD Hochtaunus
Diese Woche keine Veröffentlichungen
PD Maintaunus
Diese Woche keine Veröffentlichungen
Autobahn
Montag auf der A 3, Anschluss Diez und / oder Anschluss Limburg-Nord
Mittwoch auf der A 3, Anschluss Diez und / oder Anschluss Limburg-Nord
Feste Blitzer in Wiesbaden
Nicht immer sind die modernen Geräte sofort zu erkennen. Aus den klobigen Kästen von einst sind Hightech-Überwachungsanlagen geworden. Besonders beliebt sind die grauen Säulen mit drei oder vier schwarzen Streifen. Die modernen Anlagen überwachen gleich mehrere Spuren. An Ampelanlagen blitzen sie auch noch bei Rotlicht-Verstoß.
Wenn es blitzt, ist es zu spät. Als Fahrer schaut man dann schnell auf den Tacho und rechnet hoch. Bis die Zahlungsaufforderung im Briefkasten ist, vergehen in der Regel drei und sechs Wochen. Bei den neuen Säulen geht es ein wenig schneller. Hier werden Daten und Bild 1:1 in Echtzeit digital übermittelt.
Geldbuße, Fahrverbot und Punkte
Wer innerorts bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 35 Euro rechnen. Bis zu dieser Grenze werden in Flensburg keine Punkte eingetragen. Wer mit mehr als 21 km/h unterwegs ist, bekommt zu der jetzt saftigen Geldbuße in Flensburg einen Punkt gutgeschrieben. Ab 31 km/h sind es zwei Punkte – und der Führerschein ist für mindestens einen Monat weg.
Außerhalb von Ortschaften sieht das ein wenig anders aus. Wer hier bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 15 Euro rechnen. Bis 15 km/h werden 20 Euro fällig. Ab 21 km/h wird es nicht nur teuer, sondern kommen obendrauf auch noch Punkte dazu.
Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.
Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.