Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Radweg Schierstein - Biebrich an den Rheinwiesen ist jetzt fertig.

Neuer Radweg verbindet Biebrich und Schierstein – direkt, sicher, grün

Wiesbaden baut an der Zukunft: Der neue Radweg an den Rheinwiesen verbindet Schierstein und Biebrich. Freizeit, Mobilität und Erholung verschmelzen zu einem Erlebnis entlang des Rheins – schnell, sicher und grün.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Kritiker werfen der Stadt gerne vor, groß zu planen und wenig umzusetzen. An den Rheinwiesen zeigt Wiesbaden, was möglich ist, wenn man dranbleibt. Das Rhein-Main-Ufer-Konzept nimmt Gestalt an – nicht nur in Worten, sondern mit Asphalt, Radweg, Rasen und Bewegung.

Die Sonne drückt durch die Brückenkonstruktion, Maschinen rattern, während Bagger noch letzte Erde verteilen. Das Ziel ist zum Greifen nah: Der neue Radweg an den Rheinwiesen zwischen Schierstein und Biebrich ist soweit fertig, dass er heute am Mittwoch (16.04) und damit vor Ostern für den Radverkehr freigegeben werden konnte. Über Jahre wurde hier in enger Abstimmung mit Autobahngesellschaft und Stadtverwaltung verhandelt und geplant. Jetzt stehe ein weiterer Meilenstein für den Wiesbadener Radverkehr, so Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol vor Ort.

Fünf Meter breit, glatt asphaltiert, großzügig geführt und mehr als ein Lückenschluss – der Abschnitt verbindet nicht nur zwei Stadtteile. Er verbindet Menschen mit ihrer Umgebung, Radler mit dem Rheinufer, Spaziergänger mit neuen Grünflächen und ist ein Zeichen: für Tempo, für Erholung, für die Zukunft der Stadt.

Ein Weg mit Geschichte und Zukunft

Zwischen Biebrich und Schierstein drängte sich lange die Autobahn, schnitt Uferbereiche ab, teilte Freizeiträume. Jetzt kehrt Leben zurück. Unter der sechsspurig ausgebauten Schiersteiner Brücke führt der Radweg hindurch – bequem, sicher, direkt. Der Schiersteiner Hafen und die Rheinwiesen rücken damit wieder näher zusammen. Bald rollen Radfahrer bis fast vors Biebricher Schloss – auf einem Weg, der nahezu autofrei bleibt.

Es wird, sagt Biebrichs Ortsvorsteher Horst Klee und blickt auf die Asphaltdecke. Und er hat recht. Es wird grün, es wird verbunden, es wird nutzbar. Grillwiese, Spielplatz, Liegewiese: Die Rheinwiesen verwandeln sich in eine multifunktionale Freizeitlandschaft: insbesondere dort, wo unter der Brücke eine große asphaltierte Freizeitfläche mit verschiedenen Freizeitmöglichkeiten geplant ist.

Klar getrennt – besser gemeinsam

Während auf den Rheinwiesen Spaziergänger Ruhe suchen, will der Radverkehr oft Strecke machen. Deshalb trennt Wiesbaden künftig Wege und Interessen deutlicher. Zwei neue Ost-West-Verbindungen für Fußgänger entstehen – der Radverkehr erhält eine eigenständige Route, breit genug für Begegnungen, sicher genug für Geschwindigkeit.

Zugleich wird der abgehängte Rad- und Fußweg unter der Schiersteiner Brücke zur Schlüsselstelle. Er verbindet wird nicht nur die Stadtteile und ihre Strände auf der Rettbergsaue verbinden, sondern perspektivisch auch beide Rheinseiten – bis hinüber nach Mainz. Sobald die Mainzer ihre technischen Probleme auf der Mainzer Seite gelöst haben, soll er vollständig freigegeben werden. Mit dem Start der Saison auf der Rettbergsaue soll er erst einmal versehen mit einem deutlichen Hinweisen darauf, dass die Querung noch nicht möglich ist, und einer Sperre auf Höhe der Rheininsel freigegeben werden. Dann ist die beliebte Insel auch wieder auch ohne Fähre zu erreichen.

Ein neuer Parkplatz zur Rheingaustraße hin ist unter der neuen Schiersteiner Brücke ebenso geplant – vorerst provisorisch, bald dauerhaft. Damit soll der Verkehr besser verteilt und der Freizeitdruck auf die Ortsteile entzerrt werden.

Verkehrsdezernent Andreas Kowol zusammen mit dem Vorsitzenden des Sportkreises Wiesbaden Helmut Fritz und den Ortsbeiräten Horst Klee (Biebrich) und Urban Egert (Schierstein).

Für alle – mit Rücksicht

Der neue Weg soll verbinden, nicht trennen. Deshalb appellieren Ortsbeiräte und Verwaltung an Rücksicht und Respekt: Flotte Radler finden oben an der Rheingaustraße ihre Route, Genießer rollen langsam durch den Hafen. Fußgänger erhalten ihre Promenaden zurück, Radfahrer eigene Trassen. Nur gemeinsam gelingt der Wandel zur lebenswerten Stadt am Fluss. Wenn der neue Radweg entlang von Rhein etabliert ist, dann wird auch Schierstein eine allgemeinverträgliche Lösung für Radfahrer und Fußgänger parat haben.

Foto – Unterwegs Richtung Schloss, der Radfahrer freut sich über den breiten asphaltierten Radweg.

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich und Schierstein lesen Sie hier.

Radverkehrskarte und mehr zum Wiesbadener Radwegenetz.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!