Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Musik verbindet Städte – Wiesbaden trifft Breslau

Musik verbindet Städte – Wiesbaden trifft Breslau

Die Wiesbadener Musikakademie begeistert Breslau! Junge Talente präsentierten einen Klavierabend, der Grenzen überwand und Herzen berührte. Ein Projekt, das Musik und Menschen verbindet – mit Zukunft in Wiesbaden.

Redaktion 1 Monat vor 0

Ein Klavierabend zwischen Wiesbaden und Breslau zeigt: Musik spricht alle Sprachen. Junge Künstler bringen Kultur und Menschen zusammen.

Zum zweiten Mal kreuzten sich die Wege junger Pianistinnen und Pianisten aus Wiesbaden und Breslau – nicht nur im Konzertsaal, sondern auch am Esstisch. Was dabei entstand, war mehr als ein Klavierabend. Und alles begann mit leisen Tönen: Werke von Beethoven, Brahms und Prokofjew erklangen im Konzertsaal der Karol Lipiński Musikakademie. Ke He und Shenghui Song brachten meisterhaft die musikalische Verbindung zwischen Wiesbaden und Breslau zum Klingen. Besonders berührend: Brahms’ Klavierstücke op. 118. Mit diesen Werken ehrte der Komponist nicht nur die Breslauer Universität, die ihn 1879 zum Ehrendoktor machte, sondern auch seine Verbundenheit zu Wiesbaden, wo er seine Wiesbadener Sinfonie schrieb.

Polens Klangfarben: Chopin und Szymanowski im Fokus

Die zweite Konzerthälfte gehörte den polnischen Gastgebern. Chopins Melancholie und Szymanowskis faszinierende Klangwelt rissen das Publikum aus dem Hier und Jetzt. Am Ende dieses musikalischen Austauschs war klar: Zwei Städte hatten an diesem Abend nicht nur Notenblätter, sondern auch Herzen geteilt. Eine Partnerschaft wächst: Das Konzert bildete den Auftakt. Beim gemeinsamen Abendessen tauschten sich die jungen Künstler über Musik, Träume und vielleicht auch ein wenig über Heimat aus. Ihre Professoren schmiedeten derweil Pläne: Die Partnerschaft der Akademien soll noch enger werden.

Ein Ausblick auf Wiesbaden

Im März reist die polnische Delegation nach Hessen. Geplant ist ein weiteres Konzert, diesmal im Wiesbadener Kulturforum. Wenn die Tasten dann erneut in Dialog treten, wird die deutsch-polnische Freundschaft weiter vertieft. Neben der Musik begeisterte die Wiesbadener Delegation die Breslauer Altstadt. Historische Säle und Gassen erzählten Geschichten, die noch lange nachhallen werden.

Förderer mit Herz

Möglich wurde dieser Austausch durch das Kulturamt Wiesbaden und den Deutsch-Polnischen Verein. Besonders Krzysztof Kidula, Vorsitzender des Vereins, trieb das Projekt mit Leidenschaft voran. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass Musik verbindet, wo Worte allein nicht genügen. Das nächste Kapitel dieser Geschichte wird in Wiesbaden geschrieben.

Foto Wiesbadener Musiker treffen Breslauer Musiker  © 2024 Wiesbadener Musikakademie

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zur Wiesbadener Musik- und Kunstschule hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!