Menü

kalender

Dezember 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Partner

Partner

Museum Wiesbaden, Seniorenbeirat, Ausstellung Tierisch Rot.

Mit dem Seniorenbeirat in die Ausstellung „Tierisch Rot“

Rot ist die Farbe der Liebe. Rot ist die Farbe von Campari. Rot als natürlicher Farbstoff wird gewinnen aus … Am 21. November laden der Seniorenbeirat Wiesbaden und das Museum Wiesbaden zu der exklusiven Führung „Tierisch Rot“ ein.

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

„Tierisch Rot: Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt ermöglicht eine Entdeckungsreise durch die Welt der Farben im Museum Wiesbaden.

Von antiken Machtinsignien bis zur modernen Farbherstellung – die Welt der roten Farbstoffe ist Facettenreich. So reich, dass das Museum Wiesbaden der natürlichen Farbherstellung eine eigene Ausstellung gewidmet hat: die Studienausstellung „Tierisch Rot“.

Landesmuseum, kurzgefasst

Ausstellung Tierisch Rot
Museumsführung: Dienstag, 21. November 2023, 15:00 uhr
Treffpunkt: Foyer des Museums, Friedrich-Ebert-Allee 2
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur (Museums Wiesbaden), Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt:  4,00 Euro (vom Seniorenbeirat geförderter Preis)

Anmeldungen nimmt das Büro des Seniorenbeirats entgegen, telefonisch unter (0611) 312612 oder 312631. Das Büro ist besetzt von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.

Die Ausstellung Tierisch Rot taucht in die faszinierende Geschichte von Purpur, Scharlach und Karmin ein. Diese klangvollen Bezeichnungen gehören zu einst bedeutsamen roten Farbstoffen und -tönen tierischen Ursprungs. Im Altertum demonstrierte das Purpur der Mittelmeerschnecken weltliche und kirchliche Macht.

Die Frabe Karmin

Karmin hingegen steht für den Farbstoff der vom amerikanischen Kontinent eingeführten Cochenille-Schildlaus, der im 16. Jahrhundert das prestigeträchtige Scharlachrot verdrängte, das aus Kermesläusen der Alten Welt gewonnen wurde. Heute dominieren synthetische Mittel den Farbstoffmarkt.

Diese einzigartige Führung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt der Farben, sondern auch die Möglichkeit, sich in angenehmer Gesellschaft auszutauschen und gemeinsam die Schönheit der Kunst zu genießen.

Anmeldung erforderlich

Damit die Veranstaltung reibungslos verläuft, ist eine Voranmeldung in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats, Friedrichstraße 32, notwendig. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer (0611) 312631 oder per E-Mail an seniorenbeirat@wiesbaden.de anmelden und sich ihren Platz für diese einzigartige Führung sichern.

Bild oben ©2022 Museum Wiesbaden/Foto: Markus Bollen

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des Seniorenbeirats finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.