Zu Beginn seiner musikalischen Karriere machte sich Beethoven zunächst als Klaviervirtuose einen Namen. Zu seinen Stärken gehörte das freie Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument: ein Klavierabend?
Im Mittelpunkt vom Klavierabend der Wiesbadener Musikakademie (WMK) im Kulturforum am Donnerstag stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin und Robert Schumann.
Klavierabend der WMK, kurz gefasst
Klavierabend – mit Studierenden der Wiesbadener Musikakademie
Wann: Donnerstag, 24. November 2022, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musikakademie, Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei
Sudierende der Ausbildungsklasse Franz Vorraber präsentieren bei freiem Eintritt ein anspruchsvolles Programm. Der Abend ist den Komponisten Beethoven, Chopin und Schumann gewidmet. Alle drei haben bedeutende und wichtige Werke der Klavierliteratur geschrieben. Von Beethoven werden an diesem Abend einige Sonaten zu hören sein. Chopin ist mit der Ballade As-Dur und der Polonaise-Fantaisie vertreten. Von Robert Schumann erklingen zwei Novelletten: Erzählungen in Musik gesetzt und die große Sonate fis-Moll, die er Clara Schumann gewidmet hat.
Fryderyk Franciszek Chopin
Chopin ist wie Robert Schumann ein Repräsentant der Romantik. Er hatte seine Blütezeit in seiner Wahlheimat Frankreich zwischen 1815 und 1848. Als Komponist schuf er fast nur Werke für Klavier. Chopins Kompositionsstil ist beeinflusst von der polnischen Volksmusik und besonders vom Stil des Belcanto der zeitgenössischen italienischen Oper und ihrem Vertreter Vincenzo Bellini. Von prägendem Einfluss war die Atmosphäre der Pariser Salons, in denen Chopin häufig verkehrte.
Robert Schumann
Robert Schumann war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent. Er wird mit zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik gezählt. In der ersten Phase seines Schaffens komponierte er vor allem Klaviermusik. 1840, im Jahr seiner Eheschließung mit der Pianistin Clara Wieck, schrieb er knapp 150 Lieder. Vielen Zeitgenossen galten seine Werke als zu schwierig.
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Wiesbadener Musikakademie findet Sie unter wma-wiesbaden.de.