Die Jahrgangsstufe ist nach Leistungskursen unterteilt und die Abiturzeugnisse werden im Verlauf eines Tages in Gruppen verteilt. Die Zeugnisvergabe der anderen Klassen orientiert sich daran.
Beratungstelefon für Eltern und Schüler vom 29. Juni bis 3. Juli. Wir erinnern uns: Im letzten Jahr noch gab es zur dritten Schulstunde die Zeugnisse, der Lehrer wünschte allen schöne Sommerferien und dann rannten viele Schüler nach draußen auf den Pausenhof um sich mit anderen Schülern auszutauschen. Andere trotteten gesenkten Hauptes raus, wurden aufmunternd in den Arm genommen und hoffnungsvoll auf die kommenden Wochen eingestimmt – es sei doch alles nicht so schlimm. In diesem Jahr ist alles anders.
Zeugnisvergabe in Corona-Zeiten
In Zeiten von Corona werden in Hessen die Zeugnisse an vielen Schulen nicht nur wie sonst üblich am letzten Schultag vor den Sommerferien vergeben, sondern gestaffelt. An Schulen mit mehr als 250 Schülern ist das auch dringend notwenig, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Gerade weil immer noch nicht alle Schüler an allen Tagen an die Schulen zurückgekehrt seien, gebe es von Seiten des Hessischen Kultusministeriums die Empfehlung, die Zeugnisvergabe über die gesamte letzte Schulwoche zu verteilen, so Stefan Löwer vom Hessischen Kulusministerium.
Um in diesem Zusammenhang aufkommende pädagogische, schulpsychologische und rechtliche Fragen klären zu können, hat das Kultusministerium eine Hotline eingerichtet. Schülern sowie ihre Eltern können sich telefonisch bei den Staatlichen Schulämtern informieren. Die Mitarbeiter sind in der gesamten letzten Schulwoche täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr unter den folgenden Durchwahlen erreichbar. Wie auf Nachfrage zu erfahren war, sind die jeweiligen Schulen für Detailauskünfte selbst verantwortlich.
Hessens Schulämter
Staatliches Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis | 06252 – 9964 212 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt | 06151 – 3682 500 |
Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main | 069 – 3898 9128 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Fulda | 0661 – 8390 113 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis | 0641 – 4800 3322 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis | 06142 – 5500 404 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis | 06622 – 914 106 |
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis | 0175 – 8596 190 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel | 0561 – 8078 512 |
Staatliches Schulamt für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg | 06471 – 328 227 |
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis | 06181 – 906 20 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf | 06421 – 616 530 |
Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main | 069 – 8005 3107 |
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden | 0611 – 8803 491 |
Staatliches Schulamt für den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg | 05622 – 790 456 |
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie unter kultusministerium.hessen.de.