Gewinnen Sie mit ESWE Versorgung eine von fünf ABL Ladesäulen für das Laden vor dem Klubhaus. Vereine und karitative Einrichtungen können sich ab sofort bewerben.
Fortschritt klappt besonders gut, wenn viele daran teilhaben können. Das wissen auch die Elektromobilitäts-Experten von ESWE Versorgung. Der Wiesbadener Energiedienstleister verlost Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Mitmachen dürfen alle Vereine und karitative Einrichtungen aus der Region.
„Die Energiewende wird vor Ort in den Städten und Gemeinden umgesetzt. Wir möchten möglichst viele Bürgern in die Lage versetzen, ihren Teil beizutragen.“ – Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG
ESWE verlost fünf Ladesäulen des deutschen Herstellers ABL mit jeweils zwei Ladesteckdosen des Typs 2 und einer Ladeleistung von 22 kW. Damit lassen sich E-Fahrzeuge bis zu 10 Mal schneller aufladen als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. Mit dem richtigen Ladekabel ist jedes Elektroauto anschließbar. Die Ladesäulen sind gebraucht, aber voll funktionsfähig. Sie können beispielsweise vor Clubheimen und auf Parkplätzen von Vereinen oder karitativen Einrichtungen aufgestellt werden, um Mitgliedern und Besuchern das kostenlose Aufladen ihres Elektrofahrzeuges zu ermöglichen. Bezahltes Laden ist aufgrund eichrechtlicher Vorschriften jedoch nicht möglich.
Mitmachen leicht gemacht: Einfach eine e-Mail an elektromobilitaet@eswe.com senden und in dem Betreff das Wort „Ladesäulen“ schreiben. Sie möchten lieber klassisch teilnehmen? Kein Problem, schicken Sie eine Postkarte an ESWE Versorgungs AG, Kundenlösungen, Betreff: „Ladesäulen“, Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden.
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine sowie karitative Einrichtungen aus Wiesbaden und der Region. Die Gewinner werden per Losverfahren ermittelt. Die Säulen werden bei ESWE abgeholt, die fachgerechte Montage organisieren die Gewinner auf eigene Kosten selbst. Finanzielle Unterstützung ist hierbei über die Wiesbaden Crowd www.wiesbaden-crowd.de möglich. Für jedes entsprechende Projekt schießt ESWE ein Startguthaben von 50 Euro zu.
65 Ladestationen und 121 Ladepunkte
Innerhalb der letzten zwei Jahre hat ESWE Versorgung die Ladeinfrastruktur in der hessischen Landeshauptstadt konsequent ausgebaut. Heute gibt es in Wiesbaden von ESWE betrieben 65 öffentlich zugängliche Ladestationen mit 121 Ladepunkten, davon sind vier Schnellladepunkte.
Teilnahmebedingungen
2.1. Teilnahmeberechtigt sind Vereine und/oder karikative Einrichtungen mit Gemeinnützigkeitsstatus. Jeder Verein / jede karitative Einrichtung wird bei der Verlosung nur als ein Los berücksichtigt.
2.2. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im beschriebenen Teilnahmezeitraum gemäß Punkt 5. möglich und hat innerhalb dieses Zeitraums zu erfolgen. Zur Überprüfung der Fristwahrung für die Gewinnspielteilnahme dient der elektronisch protokollierte Eingang der eingesendeten Mail.
2.3. Die Gewinnspielteilnahme ist nicht an den Kauf einer Ware oder Dienstleistung, eine Spende oder an Vergleichbares gebunden.
2.4. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Verein / die karitative Einrichtung in Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Idstein oder Main-Taunus-Kreis ansässig ist.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen und die Ausschlusskriterien finden Sie unter www.eswe-versorgung.de.
Foto oben: ©2021 ESWE Versorgung
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von ESWE Versorgung finden Sie unter www.eswe-versorgung.de.
1 Kommentar