Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Empfang der Deutsch-Baskischen Jugendbegegnung

Empfang der Deutsch-Baskischen Jugendbegegnung

Bereits am vergangenen Freitag hat Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura die Teilnehmenden der Deutsch-Baskischen Jugendbegegnung im Rahmen ihres Gegenbesuchs im Festsaal des Neuen Rathauses empfangen.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Jugendbegegnung: Strand, Kultur und die kulinarische Genüsse von San Sebastián haben Wiesbadener Jugendliche im letzten Jahr kennengelernt. Jetzt baskische  Jugendliche Wiesbaden.

In den Osterferien 2022 waren Jugendliche des Jugendzentrums (JUZ) Georg-Buch-Haus in San Sebastian. Vom 10. bis 16. April Ware jetzt Jugendliche aus dem Baskenland zu Besuch in Wiesbaden. Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura hat diese vergangene Woche im Rathaus empfangen.

„Nur aufgrund dieser in Teilen durch euch selbstorganisierten Jugendreise stehen wir heute hier. Ohne eure Initiative und euer Engagement wäre nichts von alle dem zustande gekommen.“ – Christoph Manjura

In seiner Eröffnungsrede betonte Manjura die Bedeutung internationaler Begegnungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder: Damit würden sie einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und dem Frieden in Europa als auch in der Welt leisten. Mit einem fotografischen Rückblick zum Auftaktbesuch der Jugendgruppe Wolfsrudel des JUZ Georg-Buch-Haus in San Sebastian wurde dieser Aspekt nochmals untermalt.

Mit Unterstützung der Abteilung Jugendarbeit des Amts für Soziale Arbeit konnte der Auftaktbesuch der Partnerstadt San Sebastian erstmalig realisiert werden. Vermittelt über die dortige Stadtverwaltung wurde die Wiesbadener Gruppe vor Ort von einer jungen Tourismusschülerin als local begleitet und unterstützt, die u.a. deshalb nun ein Praktikum in Wiesbaden macht. Es entstand ein Netzwerk zwischen den Partnerstädten, aus welchem nun eine durch ERASMUS+ geförderte Jugendbegegnung in Wiesbaden resultierte.

„Ohne engagierte Menschen in San Sebastian und Wiesbaden, die gleichermaßen viel Zeit, Energie und noch mehr Herzblut in diese Jugendbegegnung investierten, sind solche Vorhaben nicht möglich.“ – Christoph Manjura

Auf baskischer Seite waren 14 Jugendliche und zwei Begleitpersonen in der Hessischen Landeshauptstadt zu Gast. Aitziber Martos Blanco, Begleitperson und Mitarbeiterin des Jugendzentrums in San Sebastian, würdigte die Wiesbadener Gastfreundschaft anlässlich des Empfangs. Ebenfalls sei der Besuch in Wiesbaden für viele der baskischen Jugendlichen der erste Auslandsaufenthalt. Ein Aspekt, welcher derartige Jugendbegegnungen aufgrund der einhergehenden Erfahrungen umso bedeutsamer mache, so Blanco.

EU Youth Pass

Zum Abschluss überreichte Manjura den Teilnehmern den sogenannten EU Youth Pass. Dieser Nachweis enthält eine kurze Projektbeschreibung und attestiert gegenüber Außenstehenden die Teilnahme an der Deutsch-Baskischen Jugendbegegnung.

Wiesbaden International

Die Jugendbegegnung erfolgte im Rahmen des Gesamtprozesses Wiesbaden International und wird über das EU ERASMUS+ Programm gefördert. Wiesbaden International ist eine Initiative der Abteilung Jugendarbeit wi&you im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Das Ziel der Initiative besteht darin, Kinder und Jugendliche durch Auslandserfahrungen für das Leben in einer globalisierten Welt vorzubereiten.

Foto oben ©2022 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom San Sebastian finden Sie unter www.spain.info

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!