Die Schiersteiner Kantorei will ein vergessenes Barockwerk zu neuem Leben erwecken. Dafür braucht es Unterstützer.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen das Vergessen. Die Schiersteiner Kantorei hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ein kaum jemals aufgeführtes Werk des italienischen Barockkomponisten Francesco Durante (1684–1755) soll in Wiesbaden erstmals erklingen. Doch bevor der erste Ton die Christophoruskirche erfüllt, braucht es akribische Arbeit, Engagement und finanzielle Unterstützung. Die Kontorei hat sich dazu entschlossen, ein Crowdfunding Projekt auf der Wiesbaden Crowd zu starten.
Die Wiedergeburt eines Meisterwerks
In verstaubten Archiven schlummert das Werk, die Noten existieren nur in handschriftlicher Originalfassung. Kein moderner Abdruck, keine digitale Version, keine editierte Partitur. Um die Komposition zum Leben zu erwecken, müssen Musiker und Experten die Noten neu setzen, drucken und binden – ein aufwendiger Prozess, der Geduld, Expertise und finanzielle Mittel erfordert. Doch genau dieser Aufwand macht das Projekt so wertvoll: Hier geht es nicht nur um ein Konzert, sondern um die Wiederentdeckung und Bewahrung eines bedeutenden musikalischen Erbes.
Musik retten – mit vereinten Kräften
Die Mittel sind knapp. Daher funktioniert solch eine Mission aber nicht allein. Die Kantorei ruft Musikliebhaber, Kulturfreunde und Unterstützer dazu auf, dabei zu Helfen, die Noten zu restaurieren und sich an einem Crowdfunding zu beteiligen. Ohne ausreichende finanzielle Mittel bleibt die Musik stumm. Die Herausforderung: Bis zum 17. April 2025 muss die benötigte Summe zusammenkommen. Wird das Ziel nicht erreicht, fließt kein einziger Euro – ein Alles-oder-Nichts-Prinzip, das den Druck erhöht, aber auch die Chance bietet, gemeinsam etwas Großes zu bewirken.
Jeder Beitrag zählt
Jeder kann Teil dieser musikalischen Rettungsaktion werden – mit einer Spende, aber auch durch das Teilen und Verbreiten des Aufrufs. Die Initiative lebt von Gemeinschaft und Engagement. Wer sich beteiligt, trägt aktiv dazu bei, einen kostbaren Klangschatz zu bewahren und eine außergewöhnliche Wiesbadener Erstaufführung zu ermöglichen.
Sollte das Vorhaben gelingen, wird die Musik am 28. Juni 2025 in der Christophoruskirche in Wiesbaden-Schierstein endlich erklingen – eine Premiere, die es ohne den gemeinsamen Einsatz vieler nicht geben würde.
Symbolfoto – Notenblatt ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Schierstein lesen Sie hier.
Mehr zum Spendenaufruf auf der Wiesbaden Crowd.