Einen Fahrradschlauch zu flicken gehört zum kleinen 1×1 des Radfahrers. Was aber wenn Schaltung oder Bremsen neu eingestellt werden müssen? Der Radler hilft.
Eine Packtasche zu montieren, ein Klingel festzuschrauben – das bekommen die meisten hin. Wenn es etwas komplizierter wird, hilft ein Fortgeschrittenen-Kurs zur Fahrradwartung und -reparatur: Der Radler am Hauptbahnhof hilft hier mit solchen Kursen in regelmäßigen Abständen weiter.
Fahrradwartung und -reparatur, kurz gefasst
Schleifen gilt nicht – Schwing dich auf und richte es
Wann: Samstag, 30. Juli 2022, 14:00 Uhr (etwa 4 Stunden)
Wo: Radlers am Hauptbahnhof Wiesbaden, Gleis 11
Teilnahme: 5,00 EuroDie Teilnahme ist auf zehn Personen begrenzt; eine Anmeldung ist im Umweltladen Wiesbaden montags, freitags und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr und mittwochs von 13:00 bis 18:00 Uhr möglich.
Der Kurs richtet sich an alle Radler, die auch kompliziertere Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Rad selbst vornehmen möchten, zum Beispiel Bremsbeläge austauschen, Bremsen einstellen oder Schaltzüge erneuern. In dem vierstündigen Workshop gibt der ausgebildete Zweiradmechaniker Wolfgang Stallmann vom ADFC Mainz-Bingen e.V. viele nützliche Tipps und Tricks, um das eigene Rad in Schuss zu halten. Übungsobjekt ist der eigene Drahtesel. Wer sofort die eine oder andere Reparatur erledigen will, kann das dafür benötigte Material vor Ort käuflich erwerben.
Kooperation
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Umweltamtes Wiesbaden und von der Radler, ein Projekt der BauHaus Werkstätten Wiesbaden. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person fünf Euro. Die Teilnahme ist auf zehn Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unter Telefon (0611) 313600, per E-Mail an umweltberatung@wiesbaden.de oder im Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, montags, dienstags, freitags und samstags von 10:00 bis 14:0o Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 13:00 bis 18:00 Uhr, möglich.
Foto oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Umweltladen finden Sie im internet unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!