Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Farbige Akzente für die Innenstadt: Stadt installiert Blumenkugeln

Bunte Blumenkugeln: Wiesbaden bringt Straßen zum Blühen

Wiesbaden setzt farbenfrohe Akzente im Stadtbild: Neue Blumenkugeln beleben Straßen und Plätze, steigern die Aufenthaltsqualität und fördern die Biodiversität. Das Grünflächenamt verfolgt damit eine klare Strategie: Mehr Natur im öffentlichen Raum – für Mensch und Insekt.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Eine Biene schwirrt um die neue Blumenkugeln in der Rheinstraße – während Passanten stehen bleiben, schauen, fotografieren. Stadtgrün, das wirkt.

Wiesbaden will Farbe bekennen – und tut es mit Kugeln. Bepflanzt, üppig, rund: Die neuen Blumenkugeln prägen das Stadtbild. Sie schmücken Plätze, flankieren Straßen, begrüßen Passanten. Doch sie sind mehr als Dekor: Sie verbessern das Mikroklima und stärken die Biodiversität.

Das Grünflächenamt hat an ausgewählten Punkten im Stadtgebiet neue Pflanzobjekte installiert. An der Rheinstraße, im Kreisverkehr der Gartenfeldstraße, in der Fußgängerzone oder am Dern’schen Gelände – überall setzen die Blumenkugeln visuelle Reize und regen zum Innehalten an. In Zeiten, in denen Städte oft zu Steinwüsten verkommen, zeigen sie: Urbanität kann blühen.

Wie Pflanzkugeln die Stadt verändern

„Unsere Stadt soll ein Ort zum Wohlfühlen sein“, sagt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger. Es klingt einfach – ist aber ein politisches Statement. Denn wo Blumen wachsen, steigt die Aufenthaltsqualität. Menschen verweilen länger, fühlen sich sicherer, entspannter.

Auch das Klima profitiert. Die Blumenkugeln sind mit insektenfreundlichen Arten bepflanzt, die den Sommer über durchhalten – für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge ein gedeckter Tisch. „Selbst kleine Strukturen können einen großen ökologischen Effekt entfalten“, betont Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamts.

Pflege mit Konzept

Die blühenden Kugeln sind kein Zufallsprodukt, sondern Teil einer langfristigen Strategie. Wiesbaden investiert gezielt in grüne Infrastruktur: Blühwiesen, Baumscheibenbepflanzung, schattenspendende Stadtbäume. Die Kugeln fügen sich als mobile Elemente in dieses Bild – flexibel, auffällig, beliebt.

Das Grünflächenamt übernimmt auch die Pflege: Gießen, Nachpflanzen, Ersetzen – regelmäßig und saisonal angepasst. „Wir wollen nicht nur gestalten, sondern auch erhalten“, sagt Wolter.

Ein Gewinn für alle

Ob Tourist oder Pendler, Anwohnerin oder Passant: Die Blumenkugeln sprechen Menschen direkt an. Sie machen den urbanen Raum freundlicher, laden zum Verweilen ein und setzen Impulse für eine grünere Stadtplanung. Wiesbaden zeigt, wie mit einfachen Mitteln Atmosphäre entsteht – und wie selbst Kugeln Haltung zeigen können.

Foto – Blumenkugel in der Rheinstraße

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Grünflächenamt.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!