Andere Währungen, andere Sitten: Wer außerhalb Europas reist, sollte diese zehn Dinge wissen – für einen entspannten und gut geplanten Urlaub.
Du willst nach Kanada, Indonesien oder Südafrika? Dann erwartet dich nicht nur eine neue Welt, sondern auch eine Menge Organisation. Vom Roaming-Tarif bis zur Währung: Wenn du deinen Urlaub stressfrei starten willst, lohnt sich ein genauer Blick auf die Details – damit du vor Ort keine bösen Überraschungen erlebst.
Mobil bleiben – aber klug
Roaming kann teuer werden. Deshalb lohnt sich ein Blick auf eSIM-Anbieter wie Airolo, Flexiroam oder BNESIM. Alternativ kann auch eine lokale SIM-Karte helfen, die Kosten im Griff zu behalten. Kostenlose WLAN-Hotspots? Gibt’s, aber sie sind nicht überall zuverlässig.
Bargeld oder Karte?
Während man in Schweden fast nie bar zahlt, kommst du in manchen Regionen Asiens ohne Scheine und Münzen kaum weiter. Informiere dich früh, ob du deine Karte freischalten lassen musst oder eine neue brauchst. Ein Multiwährungskonto wie von Wise kann dir helfen, flexibel zu bleiben – und Gebühren zu sparen.
Sprachlich gewappnet
Ein paar Worte in der Landessprache öffnen Türen. Ein einfaches „Danke“ oder „Entschuldigung“ kann Wunder wirken. Wenn’s schnell gehen muss, helfen Apps wie DeepL oder der ChatGPT-Übersetzer. Und wenn alles nichts hilft: Lächeln funktioniert fast überall.
Dokumente? Bitte aktuell
Einreisebestimmungen ändern sich – und zwar schneller als man denkt. Manche Länder verlangen ein Visum, andere eine Passgültigkeit von sechs Monaten. Wer mit Kindern reist, sollte doppelt prüfen, welche Unterlagen nötig sind.
Ohne Strom, ohne Plan
Andere Länder, andere Steckdosen: Adapter nicht vergessen! Am besten einen Universaladapter mitnehmen. Auch eine Powerbank sollte in den Rucksack – besonders auf langen Reisen ohne gesicherte Stromversorgung.
Geld abheben? Aber richtig!
Hohe Gebühren an Geldautomaten können das Reisebudget belasten. Meide Wechselstuben an Flughäfen, nutze lieber Bankautomaten großer Institute. Wer mit Multiwährungskonto reist, hat oft bessere Kurse und mehr Übersicht.
Respekt kennt keine Landesgrenzen
Informiere dich über lokale Sitten – nicht jede Geste ist überall gleich freundlich. In Japan gilt Trinkgeld als unhöflich, in den USA als Pflicht. Wer höflich fragt, fährt meist besser. Oder du checkst kulturelle Tipps einfach online.
Gesundheit kommt mit
Prüfe, welche Impfungen du brauchst und ob deine Versicherung im Ausland greift. Eine Auslandskrankenversicherung gibt Sicherheit. Notfallnummern und Kliniken in der Nähe? Vorher googeln – und am besten offline speichern.
Sicher ist sicher
Was in Deutschland legal ist, kann anderswo verboten sein. Lies dich ein, informiere dich beim Auswärtigen Amt und respektiere lokale Regeln. Das schützt dich – und oft auch dein Gegenüber. Wenn du in abgelegene Regionen reist, ist Umsicht besonders wichtig.
Fazit: Wer plant, reist besser
Eine Reise in ein Nicht-EU-Land kann unvergesslich werden – wenn du vorher einige Dinge beachtest. Die richtige Vorbereitung schafft Raum für echte Erlebnisse. Und macht aus Abenteuer keine Herausforderung, sondern ein Vergnügen.
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Thema Reisen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.
Reise und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseland..