Wer seinen Berufsstart plant, sollte sich die IHK-Bildungsmesse nicht entgehen lassen. Zwei tage lang suchen Arbeitgeber ihre Fachkräfte von morgen.
Die IHK-Bildungsmesse – azubi- & studientage Wiesbaden ist eine seit Jahren etablierte Veranstaltung. Am Freitag beginnt bereits die siebte Runde der Ausbildungsmesse. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren ihre vielfältigen Ausbildungsprogramme und die Zukunftsaussichten, die sich daraus ergeben.
IHK Bildungsmesse, kurz gefasst
Messe – azubi- & studientage Wiesbaden
Wann: Freitag und Samstag, 10. und 11. März 2023
Öffnungszeiten: 10. März, 9:00 bis 15:00 Uhr und 11. März, 10:00 bis 15:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wo: Rhein-Main Congress-Center, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
ÖPNV: Linien 4, 1, 27, 17, 30, Haltestelle Rheinstraße/RheinMain CongressCenter
Eintritt: FreiKeine Anmeldung erforderlich!
Unternehmen und Institutionen suchen Mitarbeiter der nächsten Generation: Schließlich stehen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Aufgaben an. IHK-Präsident Dr. Christian Gastl betont, dass jetzt der Nachwuchs gefragt sei, damit die Transforma-tion in den Bereichen Energiewende, Digitalisierung und Infrastrukturausbau gelingt. Gesucht würden Menschen mit praktischer Expertise.
„In einer Zeit des raschen wirtschaftlichen und technischen Wandels sind Bildung, Ausbildung und Fortbildung entscheidend.“
In Zeiten, wo Firmen händeringend nach Fachkräften Ausschau halten, waren die Chancen für junge Menschen einen entsprechenden Ausbilungdplatz zu finden lange nicht mehr so gut. Das weiß auch Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden. Zu den Ausstellern der nächsten beiden Tage zählen unter anderem die R+V Versicherung, die ESWE Versorgungs AG, Julius Berger International, InfraServ Wiesbaden aber auch das Antoniusheim Altenzentrum, Feinkost Dittmann oder die Bundeswehr. „
„So viele Chancen gab es lange nicht mehr für all diejenigen, die beruflich durchstarten wollen. Die Auswahl an Ausbildungsplätzen ist riesig und attraktiv.“ – Christine Lutz
Eingeladen sind alle interessierten und engagierten Schüler, die ihren Berufsstart anpacken wollen. Auf sie warten spannende Job-Einblicke mit VR-Brillen und coole Mitmachaktionen zu ganz unterschiedlichen Berufen: Gespräche mit Personalverantwortlichen und Azubis. Umfassendes Material zu Ausbildungsauer, Ausbildungszielen, Ausbildungsvoraussetzungen gibt es vor Ort an den Ständen. Fragen nach Studiengänge, neuen Berufsfeldern oder möglichen Praktika werden im auf der Ausbildungsmesse ebenso beantwirtet.
„Nutzt die Möglichkeiten der Bildungsmesse, mit vielen Unternehmen innerhalb kurzer Zeit ins Gespräch zu kommen. Wenn nicht jetzt, wann dann?“ – Dr. Christian Gastl
Zum perfekten Messebesuch bietet sich für Jugendliche die Online-Anwendung m.azubi-tage.de an. Mit diesem Tool erleben Besucher die Messe interaktiv. Virtuelle können Sie bereits im Vorfeld damit Ihre individuelle Schwerpunkte und Wünsche mit den Angeboten der Aussteller abgleichen. Per Handy nehmen sie an Touren teil, die sie zu geeigneten Unternehmen oder Hochschulen führen. Auch wer sich über die eigenen Karriereziele noch nicht im Klaren ist, sollte ins RMCC kommen. Dort lässt sich bei einer virtuellen Berufsberatung checken, was wirklich passt.
Archivfoto ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Azubitage findet Sie unter azubitage.de/wiesbaden.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!