Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Heike Richter, neue Leitung im Amt für Soziale Arbeit.

Heike Richter: Amt für Soziale Arbeit unter neuer Leitung

Heike Richter übernimmt die kommissarische Leitung des Amts für Soziale Arbeit in Wiesbaden. Mit über drei Jahrzehnten Verwaltungserfahrung bringt sie Fachwissen, Weitsicht und Tatkraft mit. Ihre Agenda: Ganztagsbetreuung, inklusive Jugendhilfe und mehr Mitbestimmung für Kinder.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Frühmorgens betritt Heike Richter das Verwaltungsgebäude – Akten unter dem Arm, ein klares Ziel vor Augen: soziale Teilhabe stärken.

Wenn in Wiesbaden über soziale Teilhabe, Kinderrechte oder Ganztagsförderung entschieden wird, fällt das letzte Wort bei Heike Richter. Seit Mai führt sie kommissarisch das Amt für Soziale Arbeit – sachkundig, erfahren, unaufgeregt.

30 Jahre Stadtverwaltung – ein Leben für die Jugendhilfe

Heike Richter kennt die Stadtverwaltung Wiesbaden wie ihre Westentasche. Seit 1985 arbeitet die Diplom-Sozialarbeiterin für die Landeshauptstadt – erst in der offenen Jugendarbeit, dann in der Schulsozialarbeit, später als Leitungskraft. Ihre Wege führten sie durch Klassenzimmer, Konferenzräume und Verwaltungsetagen. Was sie stets antrieb: der Wunsch, soziale Chancen gerechter zu verteilen.

1991 übernahm Richter erste Aufgaben im Amt für Soziale Arbeit. Von der Anton-Gruner-Schule wechselte sie in die Koordination der Betreuenden Grundschulen, leitete ab 2013 die gesamte Abteilung. 2022 stieg sie zur stellvertretenden Amtsleiterin auf. Nun folgt sie auf Daniela Leß, die nach Frankfurt wechselte.

Wechsel an der Spitze: Zwischen Stabilität und Aufbruch

„Heike Richter bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern auch die Fähigkeit, Wandel verantwortlich zu gestalten“, sagt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. In einer Zeit wachsender Anforderungen an die soziale Infrastruktur der Stadt sei Kontinuität entscheidend – ebenso wie klare Zielvorstellungen. Beides verkörpere Richter in bemerkenswerter Weise.

Sie will nicht verwalten, sondern gestalten: Die Umsetzung des bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung bis 2026 steht weit oben auf der Agenda. Gleichzeitig will sie die inklusive Jugendhilfe vorantreiben – damit kein Kind durchs Raster fällt. Beteiligung schreibt sie groß: Kinderparlamente sollen nicht nur Symbol sein, sondern Stimme bekommen.

Ein Amt im Wandel – eine Frau mit Haltung

Das Amt für Soziale Arbeit trägt Verantwortung für über 1.000 Mitarbeitende und eine breite Palette von Aufgaben – von der Jugendhilfe über die Schulsozialarbeit bis zu Hilfen für Familien. Hier ist Führungsstärke gefragt, aber auch Empathie. Heike Richter bringt beides mit – mit einem Führungsstil, der zuhört, einordnet, entscheidet.

Dabei bleibt sie ihrer Linie treu: verlässlich, fachlich versiert, dem Gemeinwohl verpflichtet. Wer mit ihr spricht, spürt schnell: Diese Frau will wirken – nicht für die Schlagzeile, sondern für nachhaltige Veränderung.

Foto – Heike Richter @2025 Privat

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.

Mehr vom Amt für Soziale Arbeit.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!