Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
InterWhisky 2025, die Besucher probieren sich durch die Sorten.

InterWhisky: Eine Messe nach Maß für Kenner und Neugierige

Das Kurhaus Wiesbaden ist zum Mekka der Whisky-Freunde erwacht. Bis Sonntag lockt die InterWhisky Besucher aus dem In- und Ausland ins Kurhaus, präsentiert seltene Abfüllungen, spannende Tastings und Masterclasses – ein Festival der Sinne, das Genuss, Fachwissen und internationale Atmosphäre vereint.

Volker Watschounek 3 Stunden vor 0

Die InterWhisky im Kurhaus Wiesbaden vereint seltene Whiskys, exklusive Tastings und kulinarische Highlights – ein Treffpunkt für Kenner und Genießer.

Kurz vor 15:00 Uhr bildete sich vor dem Kurhaus sich eine Schlange bis zum Automatenspiel der Spielbank Wiesbaden, die sich erste zu lichten begann, als das Kurhaus Wiesbaden seine Pforten für die zweite Auflage der InterWhisky öffnete. Beim Betreten des prächtigen Foyers spürt man: Hier geht es nicht um schnellen Konsum, sondern um das Entdecken, Erleben und Genießen feinster Whiskys.

Kurhaus Wiesbaden, kurz gefasst

InterWhisky – Euroopas führende Fachmesse
Wann: Freitag, 14. bis Sonntag 16. November 2025,
Öffnungszeiten:
Freitag, 15. November 14:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, 16. November 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag, 17. November 12:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Tagesticket: 22,00 Euro

Besucher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet, Nordrhein-Westfalen und sogar aus der Schweiz strömten durch die Reihen der rund 80 Stände, an denen Fachhändler, unabhängige Abfüller und internationale Produzenten ihre Raritäten präsentierten.

Raritäten, die Geschichten erzählen

Christian H. Rosenberg, Veranstalter der InterWhisky, betonte die wachsende Bedeutung von Exklusivität: „Es geht nicht um Masse, sondern um limitierte Abfüllungen, die man sonst kaum findet.“ Und für viele einfach nicht erschwinglich sind. Tatsächlich lockten neben klassischen schottischen Single Malts und irischem Whiskey auch japanische Whiskys und deutsche Abfüllungen in die Messehallen. Ein besonderer Publikumsmagnet sind die Masterclasses, in denen Experten ihre Whiskys vorstellen und die Gäste tief in Aromen, Fassarten und Destillationskunst eintauchen lassen.

Vom Kurhaus in die Welt

Die Wahl des Kurhauses Wiesbaden als Veranstaltungsort erweist sich für den Veranstalter aus der Schweiz als glücklich: Die Architektur ermöglicht kurze Wege, großzügige Logistik für Aussteller und für alle gleichzeitig eine zentrale Lage mitten in der Stadt. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, in Partnerhotels wie dem Nassau-Hof zu übernachten, um die Messe voll auszuschöpfen. Die Mischung aus regionalen Gästen und internationalen Whisky-Clubs aus Sofia oder Zürich zeigt, dass die InterWhisky auch über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung erlangt hat.

Erlebnis Whisky

Die InterWhisky ist mehr als eine Plattform zum Probieren. Jeder Tropfen erzählt eine Geschichte: Ob 50-jährige Spezialabfüllungen, seltene 18-jährige irische Whiskys oder innovative „Hybrid-Fass-Finishes“ – die InterWhisky vermittelt Wissen, Leidenschaft und Genuss. Sammler schätzen die Gelegenheit, teure Raritäten einmal zu kosten, bevor sie die Sammlung bereichern. Dabei kostet ein Glas auch schon mal mehr als eine Flasche Whisky. Bei besonderen Raritäten bis zu 100 Euro, das Glas wohl gemerkt. Das Angebot in den verschiedenen Sälen und Räumen des Kurhauses wird um kulinarische Highlights wie Currywurst mit Whiskysoße, Wildlachs oder Austern ergänzt. Livemusik rundet den Besuch ab, schafft Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.

Neben Verkostungen lebt die Messe vom Austausch. Besucher vergleichen Eindrücke, diskutieren Aromen und knüpfen Kontakte. Wer einen Whisky entdeckt, erlebt nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft. Die InterWhisky zeigt: Ein guter Tropfen entfaltet erst im Gespräch seine wahre Tiefe.

Und was einen guten Whisky aus

Für Genießer wie Bernd und Hubert spielt nicht der Name, sondern das Erlebnis eine zentrale Rolle: „Vielseitigkeit, volles Aroma und die kleinen Überraschungen im Geschmack – genau das macht einen guten Whisky aus“, erklärt Bernd. Hubert ergänzt lachend: „Es gibt die, die schmecken, und die, die schmecken nicht – aber jeder Tropfen erzählt seine eigene Geschichte.“ Ob süß, rauchig, fruchtig oder salzig, die beiden probieren sich durch die Vielfalt, genießen bewusst und vergleichen Aromen. Für sie gilt: Erst die Reife, dann der Genuss; erst das Aroma, dann die Marke. Whisky lebt von Differenzen, Experimenten im Fass und der Geduld, die Jahre der Lagerung mitbringen. Und am Ende werden sie rund 200 Euro ausgegeben haben, allein fürs Tasting. Hotel une Eintritt kommen obendrauf. Und das ist es Ihnen Wert. Jeder Cent, wie sie betonen.

Foto – Inter Whisky im Kurhaus Wiesbaden. ©2024 SCALFART / Inter Whisky

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zur Inter Whisky hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert