Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Fit im Alter, Teilnehmer des Schnupperangebots.

Fit im Alter, Schnuppertraining: Wiesbadens Senioren packen an

Im Rathaus Wiesbaden fiel am 13. Oktober der Startschuss für das neue Programm „Fit werden im Alter“. Nach einem erfolgreichen Fitnesstest lädt der Sportkreis Senioren zum Schnuppertraining ein – mit viel Bewegung, Motivation und einem klaren Ziel: aktiv bleiben, gesund bleiben, gemeinsam trainieren.

Volker Watschounek 5 Stunden vor 0

Wiesbaden bewegt sich: Das Schnuppertraining heute zeigte, das Bedarf an niedrigschwelligen Angeboten besteht und Senioren mit Spaß bei der Sache sind.

Vor zwei Wochen hatte der Sportkreis Wiesbaden gemeinsam mit dem Amt für Soziale Arbeit zum Fitnesstest geladen. Mit sechs praxisnahen Übungen konnten Senioren ihre Beinkraft, Armkraft, Beweglichkeit im Schultergürtel und in der Hüfte testen. Ziel war nicht nur die individuelle Leistungsanalyse, sondern auch die Ankündigung eines neuen Trainingsprogramms.

Fitness-Test

Das Schnuppertraining orientiert sich an den sechs Grundübungen des Fitnesstests:

Beinkraft: Aufstehen und Hinsetzen auf einem Stuhl, mehrere Wiederholungen, um die Oberschenkelmuskulatur zu aktivieren.

Armkraft: Hantelübungen, angepasst an individuelle Stärke (Frauen 2,3 kg, Männer 3,5 kg), in einem Tempo, das Atmung und Kraft koordiniert.

Ausdauer: 120 Sekunden Beine heben auf Kniehöhe, um Herz-Kreislauf-System und Koordination zu trainieren.

Schulterbeweglichkeit: Ein Arm von oben, der andere von unten – Finger möglichst nah zusammenbringen.

Hüftmobilität: Mit gestreckten Beinen und dem Rumpf auf die Zehen zielen.

Koordination: Aufstehen, um einen Kegel laufen und wieder hinsetzen; Zeit messen, Fortschritt sichtbar machen.

Am heutigen Montag fiel der offizielle Startschuss: Im Raum 22 des Rathauses versammelten sich etwa zwei Dutzend Teilnehmer zur ersten Schnupperstunde. Die Stimmung war zunächst skeptisch: Einige hatten den Bericht in der Presse missverstanden und dachten, ein weiterer Fitnesstest stehe bevor. Doch Übungsleiterin Mauela Springer vom TV Breckenheim beruhigte die Runde: „Heute testen wir nicht – wir bewegen uns!“

Vom Test zum Training

Der Schnuppertag bildete den Auftakt für insgesamt 14 aufeinander aufbauende Stunden, die in den kommenden Wochen gemeinsam mit Vereinen aus Wiesbaden angeboten werden. Das Konzept: Alltagsnahe Bewegungen, die jeder Teilnehmer individuell stärken und den Alltag erleichtern.

„Viele merken erst, wie viel Freude Bewegung machen kann, wenn sie es einfach ausprobieren“, erklärte Jürgen Mauer vom Sportkreis Wiesbaden. Und tatsächlich: Die anfängliche Skepsis wich schnell Lachen, als die Gruppe die ersten Dehnübungen absolvierte. Wer dachte, Senioren seien vorsichtig, erlebte das Gegenteil – Hände strecken, Arme heben, kleine Schritte im Rhythmus, und plötzlich war der Raum voller Energie.

„Es geht nicht um Bestleistungen“, betont Mauer. „Es geht darum, sicher, selbstständig und mit Freude den Alltag zu meistern.“

Atmung und Haltung – Details, die zählen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf richtiger Atmung. Der Übungsleiter erklärte: Einatmen bei Belastung, ausatmen beim Entspannen. Die kleinen Hinweise wirken unspektakulär, doch sie verhindern unnötige Belastung und fördern den Kreislauf.

Neben Muskelkraft schult das Training Gleichgewicht, Koordination und Haltung. Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich nach einigen Übungen beweglicher und wacher fühlen – ein Effekt, der langfristig Stürzen vorbeugt und die Selbstständigkeit erhält.

Kooperation mit Vereinen

Das Projekt setzt auf lokale Partnerschaften. Wiesbadener Sportvereine stellen Räume, Übungsleiter zur Verfügung und gewinnen gleichzeitig neue Mitglieder. Das Programm soll nicht nur Gesundheit fördern, sondern auch das soziale Miteinander stärken.

„Wir erreichen Menschen, die sonst vielleicht nie aktiv würden“, sagt Springer. „Die Kombination aus Schnupperstunde und anschließender Vereinsmitgliedschaft – das ist kein Muss – ist ideal.“

Motivation und Spaß

Auch humorvolle Elemente gehören dazu. Teilnehmer lachen über wackelige Balanceübungen, scherzen über vergessene Bewegungsabläufe oder tauschen Tipps aus. Die Atmosphäre ist locker, die Motivation hoch.

„Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Stimmung verändert“, berichtet eine Teilnehmerin. „Am Anfang war ich skeptisch, nach zehn Minuten hatte ich ein breites Lächeln auf dem Gesicht.“

Ein Programm mit Zukunft

Das Schnuppertraining ist nur der Einstieg. Wer mitmacht, kann in den folgenden Wochen weiter üben, seine Fortschritte verfolgen und die Übungen zu Hause wiederholen. Ziel ist es, körperliche Fitness, Beweglichkeit und Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Für Wiesbaden bedeutet dies: Mehr Bewegung, mehr Teilhabe, mehr Lebensfreude – alles unter dem Motto „Fit werden im Alter“. Wer neugierig ist, kann jederzeit einsteigen und mitmachen.

Foto – Schnupperstunde ©2025 Volker Watschounek / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Der Alltags-Fitness-Test auf der Seite des Deutscher Olympischer Sportbund


Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!