Ein Faible für Gestaltung und Proportionen gehört dazu. Computer und Programme sind unerlässlich. Kommunikation das Mittel zum Zweck. Wenn man es geschafft hat, feiern. Kommunikationsdesigner eben.
Was genau ist ein Kommunikationsdesigner? Was macht der Kommunikationsdesigner? Die rund 25 Absolventen des Studienjahrgangs, die am Mittwochabend im feierlichen Rahmen erhielten im Schloss Biebrich ihre Bachelorurkunden erhielten, wissen das ganz genau.
Typografie und Fotografie
Sieben Semester lang haben sie an der Hochschule RheinMain in Kursen wie Typographi I und II, Fotografie, Bewegtbild oder verbale Kommunikation das Rüstzeug des Kommunizierens kennengelernt.Sieben Semester lang haben sie sich damit beschäftigt, auf welche Art und Weise sich Informationen einprägsam vermitteln lassen – wie die Botschaft sich selbst inszeniert und das Produkt kreativ in den Mittelpunkt rückt.
Quintessenz
Kreativität, das ist die Kernkompetenz der Absolventen. Und wie kreativ jeder Einzelne ist, davon können sich Wiesbadener aktuell und noch bis Samstag in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 überzeugen. Unter dem Motto Quintessenz – die Werkschau des Studiengangs Kommunikationsdesign geben die fertigen Kommunikationsdesigner über vier Etagen Einblicke in Semster- und Abschlussarbeiten.
Kaffee-Limonade
Die Kommunikationsdesigner werden dabei mit selbst zum Sujet. Sie sprechen mit den Gästen, sie geben Auskunft über ihr Schaffenswerk. Sie stellen vor und lassen Probieren – beispielsweise eine Kaffee-Limonade. Limonade, nicht aus der Kaffeebohne gewonnen, sondern aus den Abfällen der Kaffeeernte. aus den Früchten, aus denen die Bohnen geschält werden – und im Anschluss nachhaltig weiter verarbeitet werden. Die Kommunikationsdesignerin Nina Sander hat das Konzept zur Markeinführung entwickelt. Wann es los geht, dass weiß sie noch nicht. Dass es bald sein wird, dessen ist Sander sich sicher.
Weitere Nachrichten von der Hochschule RheinMain lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Hochschule Rheinmain finden Sie unter www.hs-rm.de.