Smart City geht in die nächste Runde
Wiesbaden soll auf die Zukunft vorbereitet werden. Dafür soll das Programm Smart City Wiesbaden sorgen. Im November geht die Programmreihe in die dritte Runde. Thema dieses Mal: Urbane Vernetzung.
Wiesbaden soll auf die Zukunft vorbereitet werden. Dafür soll das Programm Smart City Wiesbaden sorgen. Im November geht die Programmreihe in die dritte Runde. Thema dieses Mal: Urbane Vernetzung.
Am Sonntag haben sich Bürger aus Wiesbaden auf dem Südfriedhof versammelt, um anlässlich des Volkstrauertags derjenigen zu gedenken, die in Kriegen und Konflikten ihr Leben verloren haben∞ – Auch um der Oper des NS Regimes am Euthanasiefeld zu gedenken.
40 Kilo bringt es auf die Waage und gehört damit zu den schweren E-Bikes. Im Stadtverkehr kann uns das egal sein. Die 100 Kilometer Reichweite aus der Beschreibung und die breiten Reifen machen es einzigartig und für uns interessant. Mal sehen wie es sich schlägt.
Neuer Christbaumschmuck und neu Weihnachtsdekoration muss nicht immer teuer sein. Wer Baum und Deko einen Tapetenwechsel gönnen will, der tauscht sich Kugeln, Zapfen, Ketten, Krippen … einfach zusammen. Im Umweltladen ab dem 23. November.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ist wichtig: Um junge Menschen künftig besser zu schützen, haben Ministerpräsident Boris Rhein und Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden heute Hessens erstes Childhood-Haus eröffnet.
In Hessen engagieren sich Millionen Menschen. Mit dazu gehören die jetzt 45 neue Engagement-Lotsen, denen Staatsminister Axel Wintermeyer am vergangenen amstag ihre Zertifikate überreicht hat. Auch wieder Lotsen aus Wiesbaden.
Im September erlebte das Bruttoinlandsprodukt einen Rückgang, während der IFO-Geschäftsklimaindex anstieg. Doch die Arbeitslosenzahlen bleiben ungeachtet dessen auf dem Vormarsch.
Stollen und Plätzchen zieren schon länger nicht mehr nur die Supermarktregale. Auch beim Bäcker haben die Leckereien Einzug erhalten, und das Backhaus Schroer kredenzt in diesem Jahr wieder zwei neue Stollen-Variationen. Da „nein“ zu sagen, fällt echt schwer.