Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Stadtmuseum am Markt, liebevoll sam genannt. ©2018 Volker Watschounek

Workshop „Spielen wie die Römer“

Alle sind im Fußballfieber. Die Vorrunde der Fußballweltmeisterschaft läuft. Deshalb fragt das „sam – Stadtmuseum am Markt“: Wie haben sich die Menschen früher die Zeit vertrieben? Antworten erhalten Kinder ab sechs Jahre wieder am 27. Juni in einem Workshop für Kinder.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Nicht nur Kinder lieben „Drei gewinnt – Mola Rotunda“.  Das Rundmühlespiel war bereits bei den Römern sehr beliebt. Leicht zu transportieren konnte es schnell an jedem Ort gespielt werden.

Die römischen Bewohner des damaligen Wiesbadens haben nicht nur gearbeitet und gekämpft und ihre freie Zeit in den Thermen verbracht. Überliefert sind auch Casino-ähnlichen Spielstätten oder Lusthäuser, sowie die Tatsache, dass Mainzer schon damals gerne nach Wiesbaden kamen, um sich zu vergnügen.

sam – Stadtmuseum am Markt, kurzgefasst

Workshop – „Spielen wie die Römer“
Wann: Mittwoch, 27. Juni 2018, ab 14:00 Uhr
Wo: sam – Stadtmuseum am Markt, Marktpl. 3, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Unkosten:  5,00 Euro

Anmeldungen unter stadtmuseum@wiesbaden.de oder telefonisch unter Telefon (0611) 34109866

Sie suchten aber auch spielerische Herausforderungen. Sie suchten Herausforderungen, um sich zu beweisen. Die Disziplinen waren so vielseitig wie das leben. So stellten sie sich gegenseitig mit Geschicklichkeitsspielen unter Beweis oder traten in  Wettstreit mit anderen. Haben die Römer vielleicht schon schon Fußball gespielt? Hatten die Römer überhaupt schon Bälle? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Workshop „Spielen wie die Römer“ nachgehen. Gemeinsam werden die Freizeitaktivitäten der Römer entdeckt und selbstverständlich nachgespielt.

Workshop

Die am 17, Juni gestartete Workshop-Rheihe geht weiter. Im Rahmen der neuen Workshop-Reihe werden am 17. Juni nicht nur Spiele nachgestellt, sondern auch eifrig Brettspiele gebastelt, Nach dem 27, Juni stehen folgende Termine auf dem Programm: Samstag, 30. Juni, 13.30 bis 15 Uhr; Dienstag, 3. Juli, 13.30 bis 15 Uhr; Freitag, 6. Juli, 13.30 bis 15 Uhr; Samstag, 14. Juli, 13.30 bis 15 Uhr.
Nachdem die antiken Spielformen ausprobiert wurden, können sie bei Tipp-Kick und Fußball-Memory mit aktuellen verglichen werden. Was macht mehr Spaß, was ist spannender: die alten oder die neuen Spiele?

Seit wann gibt es Bälle

Die ersten Bälle waren mit Federn und Tierhaaren gefüllt. Zwischen den Jahren 200 und 700 wurde der erste luftgefüllter Ball erfunden. Die früheren Fußbälle – wie etwa der aus dem englischen Cup-Finale von 1903 – waren weder besonders rund noch besonders elastisch.

Foto: ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des sam – Stadtmuseum am Markt finden Sie unter www.stadtmuseum-wiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!