Gegen alle Erwartungen und trotz Corona: Wiesbaden erzielt im Corona-Jahr 2020 einen Überschuss in Höhe von 65-Millionen Euro. Das Ergebnis vermittelt Sicherheit für die Zukunft.

Wiesbadens Kämmerer hat beweist in der Krise ein gutes Händchen. Kam es Corona-bedingt in manchen Ämtern zu unerwartete Mehrausgaben, beispielsweise bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen oder personellen Aufstockungen wie im Gesundheitsamt, konnten diese durch Einsparungen in anderen Bereichen gut kompensiert werden.

„Der städtische Haushalt schließt für das Corona-Jahr 2020 voraussichtlich mit einem Überschuss von 65 Millionen Euro ab. Das positive Ergebnis gibt uns in den finanziell noch immer unsicheren Zeiten Sicherheit.“ – Stadtkämmerer Axel Imholz

Die negativen Folgen der Pandemie waren für viele Städte bei Haupteinnahmequellen, der Gewerbe- und der Einkommensteuer, früh abzusehen. Von daher haben viele Kämmerer früh reagiert. Auch Wiesbaden hatte sich dazu entschieden, die städtischen Ausgaben auf das Vorjahresniveau zu begrenzen, um dann auf Sicht zu steuern. Wurden Gelder eingespart, profitierten die Stadt und ihre Einrichtungen von den unterschiedlichsten Hilfsprogrammen des Bundes und Landes. Ohne die finanzielle Unterstützung von Bund und Land hätte die Wiesbaden das Haushaltsjahr allerdings negativ abgeschlossen, unterstreicht Imholz .

„Dank dieser Hilfsmittel haben wir zum 4. Quartal 2020 die Zügel wieder lockern können.“ – Stadtkämmerer Axel Imholz

Der 65-Millionen-Überschuss werde unmittelbar den städtischen Rücklagen zugeführt, die damit ein Gesamtniveau von über 300 Millionen Euro erreichen. Im Vergleich zum Jahr 2014 (74 Millionen Euro) habe die Stadt ihre Rücklagen mehr als vervierfacht. Das beruhigt sehr, wenn man bedenkt, dass im städtischen Haushalt für das jetzt laufende zweite Corona-Jahr ein Minus von 71 Millionen Euro beschlossen wurde, so der Kämmerer. Nach Vorgaben des Landes müsse die Stadt im Jahr 2024 wieder einen ausgeglichen Haushalt erreichen.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Magistrats  finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!