Menü

kalender

April 2024
S M D M D F S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Feldahorn ©2019 Botanischer Verein Sachsen | Flickr | CC BY 2.0

Werden auch Sie ein fleißiger Baumpate

Der vergangene Sommer war heiß – weit und breit kein Schattenspender. Wenn dieser Sommer auch so gut wird, dann ist es zu früh. Wenn Sei ihren Baum gut pflegen, dann habe Sie erst in fünf Jahren ihren Spaß daran und darunter ein schattiges Plätzen. Werden Sie Baumpate: Einfach bewerben und mitmachen.

Volker Watschounek 4 Jahren vor 0

Wer kann Schattenspender gebrauchen? Wer hat in seinem Garten  Platz? Welche Hausgemeinschaft möchte sich um ihren Baum kümmern? Das Umweltamt sucht Platz für junge Bäume. Werden Sie doch Baumpate?

Das Umweltamt sucht in einer gemeinsamen Aktion mit dem Jugendparlament Wiesbaden nach Baumpate(n), die bei der Umsetzung von Baumpflanzungen auf Haus- und Gewerbegrundstücken im Stadtgebiet mitwirken. Die Einzige Anforderung an die neuen Baumpaten ist, dass sie über einen Pflanzstandort verfügen. Ihnen muss das Grundstück nicht gehören. Es gebürgt, wenn Sie sich mit ihren Mit-MJietern und Hausbesitzer zusammenschließen, und sich so Mieter in das Projekt einbringen: Der Grundstückseigentümer muss dem Pflanzvorhaben zustimmen.

Aufgaben der Paten

Zu den Aufgaben der Baumpaten zählt es, den Patenbaum fachgerecht zu pflanzen und die Anwuchsbewässerung so lange sicherzustellen, bis das Gehölz ohne fremde Hilfe überleben kann. Je nach Baum kann das bis zu drei Jahre dauern. Die Kosten für den Baum, Baumpfahl und das Bindematerial sowie die Anlieferung bis an das Pflanzgrundstück trägt das Umweltamt. Dafür kommen Mittel aus dem Baumfonds zum Einsatz, der aus Ausgleichszahlungen für Baumfällungen gespeist wird.

Zukunftsbäum

Damit die Bäume auf Dauer eine gute Entwicklungsperspektive haben, ist im Vorfeld zu prüfen, ob ein ausreichender Pflanzraum zur Verfügung steht. Aufgrund der veränderten klimatischen Rahmenbedingungen hat das Umweltamt eine Auswahl von Bäumen getroffen, die sich nach den derzeitigen Erkenntnissen als „Zukunftsbäume“ empfehlen und bei der Patenaktion zu verwenden sind. Dazu zählt etwa die Felsenbirne, der Apfeldorn oder die Blumenesche. Die vollständige Liste mit allen Bäumen können Sie sich hier herunterladen.

Bewerbungsphase

Die Pflanzungen sollen im März 2020 durchgeführt werden. Bewerbungen können bis zum 15. Februar 2020 beim Umweltamt unter Verwendung des Bewerbungsformulars eingereicht werden. Für die Aktion werden maximal 50 Bäume zur Verfügung gestellt. Sollten mehr Bewerbungen eingehen, dann entscheidet das Eingangsdatum der Bewerbung beim Umweltamt.

Jugendparlament unterstützt Baumpaten

Die Kooperationspartner des Jugendparlaments Wiesbaden stehen den Baumpaten zur Verfügung, wenn eine Beratung gewünscht wird. Sie sind nach vorheriger Absprache auch dazu bereit, bei der praktischen Vorbereitung und Umsetzung der Baumpflanzungen Unterstützung zu leisten. (Foto: Botanischer Verein Sachsen / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Weitere Nachrichten aus dem Umweltamt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Umweltamtes finden Sie unter unter www.wiesbaden.de.

Die Pflanzungen sollen im März durchgeführt werden. Anträge können noch bis Samstag, 15. Februar, beim Umweltamt gestellt werden. Für die Aktion werden maximal 50 Bäume gefördert. Sollten mehr Bewerbungen eingehens, entscheidet das Eingangsdatum der An-träge.

Weitere Informationen, die Übersicht der Baumarten, der Antragsvordruck sowie der Kontakt zum Jugendparlament, das bei der Pflanzung auf Wunsch unterstützt,

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.