Lachen, Tanzen, Feiern: Die Erbenheimer Brummer präsentieren eine Prunksitzung voller Witz, Musik und Akrobatik – ein Abend, der in Erinnerung bleibt.
Schon beim Betreten des Wiesbadener Kurhauses spürt das Publikum: Hier wird ausgelassen gefeiert. Die Erbenheimer Brummer haben zur Prunksitzung geladen, und das in vierfacher Farbenpracht. Kaum ist Harlekin Holger Kilb auf der Bühne erschienen, beginnt das Spektakel. Und gleich darauf marschieren die RW Funken mit präzisen Schritten ein. Mit dem ersten Gardetanz der Funken aus Frickhofen entfacht sich ein Feuerwerk aus Rhythmus, Eleganz und purer Lebensfreude. Die Zuschauer lassen sich von der Begeisterung mitreißen, schunkeln, klatschen und tauchen ein in die Magie der Fastnacht.
Humor mit Tradition: Die Redner in der Bütt
Einer der Höhepunkte des Abends ist ohne Frage Hans Greb, besser bekannt als Hobbes. Mit seinem scharfzüngigen Witz und treffsicheren Pointen bringt er das Publikum in Sekunden zum Lachen. Sein Jubiläum von 44 Jahren in der Bütt zelebriert er mit Anekdoten aus dem Alltag: Es regt mich auf, bin wie von Sinnen – über Autofahrer, die auf der dreispurigen Bahn stundenlang knapp 100 fahren, natürlich auf der Mittelspur! Aber auch die moderne Technik bekommt ihr Fett weg: Meine Frau will jetzt so einen Saug- und Wischroboter, aber bevor der anfängt, muss ich erst die Stühle hochstellen, Blumendöpfe verrücken und das Katzenklo sichern. Das dauert ewig! Und dann rollt er los und babbelt auch noch: In fünf Sekunden starte ich im Wohnzimmer. Das Publikum johlt, als Hobbes auf seine frühere Jugend zu sprechen kommt: Anstatt sich auf die Straße zu kleben, hatten wir nur ein Bestreben: Kinokass drunter zu ducken, um den Schulmädchenreport zu gucken. Doch nicht nur Hobbes sorgt für Lachsalven. Schier und Heininger nehmen im Friedrich-von-Thiersch-Saal als zwei schräge Vögel die Eigenheiten von Wiesbadenern und Mainzern aufs Korn: Früher in Wiesbaden war das gelobte Land. Da kam das warme Wasser nicht einfach aus dem Hahn, sondern aus dem Brunnel! Und das roch auch noch nach Ei! Sie lassen kein Klischee aus, spielen mit Dialekten und sorgen für Tränen des Lachens im Publikum.Seitenhiebe auf den Bundestagswahlkampf
Ein weiteres Thema, das die Fastnachter nicht unkommentiert lassen, ist der Bundestagswahlkampf. In humorvollen Seitenhieben wird die Ampelkoalition ins Visier genommen. Das D-Day-Papier? Viele dachten, es steht für Dilettantismus. Und dann waren alle überrascht, dass die Vorbäcker der Digitalisierung überhaupt noch Papier benutzen. Zum Glück war es im Faxgerät steckengeblieben! Auch die Ambitionen von Bundeskanzler Olaf Scholz werden kommentiert: Plötzlich verkündet er, dass er Kanzler werden möchte. Das fällt ihm ja reichlich spät ein! Und immer wenn man ihn reden hört, empfindet man Amtsdeutsch plötzlich als lebendige Sprache. Die Mischung aus politischen Seitenhieben und klassischer Fastnachtssatire macht den Abend für die Zuschauer zu einem echten Highlight.Akrobatik, Tanz und Musik: Ein Feuerwerk der Sinne
Neben humorvollen Redebeiträgen bietet die Prunksitzung auch spektakuläre Tanzeinlagen. Die Showtanzgruppe Magic Moves Guntersblum beeindruckt mit leuchtenden Kostümen, die teilweise aus dem 3D-Drucker stammen. Die RW Funken aus Frickhofen setzen mit einer zweiten Darbietung noch einen drauf und begeistern mit einem perfekt choreografierten Marschtanz.