Der Fahrradfahrer, der durch die Fußgängerzone rast. Der betagte Bürger, der mit seinem E-Bike mitten auf der Straße mit 20 km/h daherschleicht.
In Wiesbaden kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Autofahrern, Fahrradfahrern und Fußgängern. Insbesondere in der wärmeren Jahreszeit, wenn vermehrt Fahrräder auf den Straßen unterwegs sind, häufen sich die Beschwerden über rücksichtsloses Verhalten von Fahrradfahrern. Ein aktueller Facebook-Eintrag entfacht die Debatte eben aufs neue. Darin fordert Markus Schickel Fahrradfahrer auf, sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten und insbesondere Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.
„Ich weiß, dass es viele Fahrradfahrer gibt, die sich an die StVo halten. Es gibt auch jene, die ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer einfach nur schnell von A nach B kommen wollen.“ – Markus Schickel, Gruppe Wiesbaden lebt!
Der Eintrag ist keine 24 Stunden alt. Die ersten User haben reagiert und es ist davon auszugehen, dass weitere folgen und die Diskussionen kontrovers weiterführen. Während die Ersten die Forderungen des Post-Initiators unterstützten und das unachtsames Verhalten von Fahrradfahrern ebenso anprangerten, wird es nicht lange dauern, bis andere Partei für Radfahrer ergreifen und darin eine unverhältnismäßige Stimmungsmache gegenüber diese sehen.
Tatsächlich ist das Verhältnis zwischen Fahrradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern ein sensibles Thema. Die Stadt Wiesbaden hat in den vergangenen Jahren viel in den Ausbau von Fahrradwegen und die Förderung des Fahrradverkehrs investiert, um den Umweltschutz zu unterstützen und den Verkehr zu entlasten. Dennoch kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, insbesondere an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen. Gerade jetzt, wenn es immer mehr Biker auf die Straße zieht.
„Denkt daran, ein Autofahrer ist bei einem Unfall sehr stark geschützt, aber ein Fahrradfahrer hat nur einen Helm.“ – Markus Schickel, Gruppe Wiesbaden lebt!
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass jeder Verkehrsteilnehmer Verantwortung für sein Handeln übernimmt und sich an die Verkehrsregeln hät. Insbesondere Fahrradfahrern sollte bewusst sein, dass sie im Falle eines Unfalls wesentlich stärker gefährdet sind als Autofahrer oder Fußgänger.
Regeln für Fahrradfahrer
Da wir uns am Anfang der schönen Fahrrad-Saison befinden, ein paar Regeln, an die sie Fahrradfahrer halten sollten.
- Fahrradfahrer müssen bei einer Fußgänger-Ampel auch anhalten.
- Fahrradfahrer dürfen in einer 30er-Zone auch maximal 30 km/h fahren.
- Fahrradfahrer dürfen bei Rot nicht einfach auf den Bürgersteig fahren und die Fußgänger-Ampel benutzen, um danach wieder auf die Straße zu kommen.
- Fahrradfahrer müssen auch „rechts vor links“ durchführen.
- Bei einer Kreuzung darf ein Fahrradfahrer nicht einfach nach rechts abbiegen, ohne nach links zu schauen und ein Auto auszubremsen
Symbolfoto oben:©2017 Volker Watschounek
Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des ADAC finden Wie unter www.adac.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!