Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Villa Clementine, Literaturhaus, Bild Benjamin Dahlhoff - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26580718, Kathrin Bach

Trauer und Erinnerung: Feridun Zaimoglu in der Villa Clementine

Eine Fahrt zum Grab des Vaters wird zur existenziellen Reise: In seinem neuen Roman erzählt Feridun Zaimoglu von Trauer, Erinnerung und Freundschaft – poetisch, persönlich, voller Fantasie. Am 27. April liest er in der Villa Clementine.

Kyra Intelliana 3 Wochen vor 0

Zaimoglus Lesung in der Villa Clementine: Ein Sohn reist zum Grab des Vaters – eine bewegende Erzählung über Verlust, Nähe und Versöhnung.

Wenn der Tod einen trifft, beginnt oft eine Reise. Nicht immer geografisch, oft seelisch. In Feridun Zaimoglus neuem Roman verschränkt sich beides. Am Dienstag, 27. Mai, liest der Schriftsteller im Literaturhaus aus Sohn ohne Vater – einer Geschichte über die Trauer eines Sohnes, der sich auf den Weg zu seinem Ursprung macht.

Literturhaus

Literaturhaus Wiesbaden, kurz gefasst

Lesung Sohn und Vater
Wann: Dienstag, 27. Mai 2025, ab 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Wo: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

Ein Vater stirbt. Der Sohn, erschüttert, weiß: Er muss zum Grab. Doch da ist die Angst vorm Fliegen. Also der Plan: Mit zwei Freunden im Wohnwagen gen Süden – 5000 Kilometer durch Europa, durch Städte voller Geschichte, über Landschaften, die nach Vergangenem riechen. Zaimoglu lässt seinen Protagonisten reisen: von Linz über Szeged bis nach Edremit in der Türkei. Eine Fahrt ins Innere des Lebens, getragen von Erinnerungen, begleitet von Fantasie.

Eine Reise, die mehr erzählt als Orte

Der Roman zieht keine klare Grenze zwischen Realem und Erfundenem – und gerade deshalb wirkt er so nah. Zaimoglu zeigt, wie Erinnerung funktioniert: bruchstückhaft, poetisch, immer persönlich. Auf der Fahrt durch Europa verwebt sich das Leben des Vaters mit dem Blick des Sohnes. So entsteht kein Denkmal, sondern eine lebendige Spurensuche, die in Wiesbaden ihren Auftakt nimmt.

Alte Bekannte in neuer Rolle

Feridun Zaimoglu – ein Name, der der Literaturwelt längst vertraut ist. Geboren 1964 in der Türkei, mehrfach ausgezeichnet, Gastgeber der Wiesbadener Literaturtage 2007 – kehrt nun zurück an einen bekannten Ort. Im Gespräch mit FAZ-Redakteur Jan Wiele öffnet er seinen Roman, seine Themen, seine Sprache. Eine Einladung zum Hinhören, Nachfühlen, Weiterdenken.

Foto – Literaturhaus © 2025 ©2022 Von Benjamin Dahlhoff – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!