Im November schon, haben der Sternschnuppenmarkt, die Winterstubb und der Kinder-Sternschnuppenmarkt ihre Tore geöffnet. Vier Wochen kann sich jeder dort auf Weihnachten einstimmen. Auch die Vororte haben einiges zu bieten. Wiesbaden Lebt! verrät, wo es wann, was gibt.
Browsing Tag Weihnachtsmarkt
Das gehört zum Konzept: Potenzielle Kunden von Pop-Up-Stores müssen damit rechnen, dass der Laden morgen nicht mehr existiert. Das gilt auch für den Pop-up Weihnachtsmarkt in der Kleinen Schwalbacher Straße ist für drei Tage angesetzt. Am Donnerstag hat er seine Türen zum ersten Mal geöffnet. Drei Tage bleiben sie offen.
WiCoPop steht für Leben. Leerstand zu beleben und interessante Nutzungen in die Innenstadt zu bringen. Das Ganze soll also Lust auf die Innenstadt machen. Die Gasse der zukünftigen Mauritius-Höfe kann Belebung vertragen und nun wird das seit langem leerstehende Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 zu neuem Leben erweckt.
Das schafft sonst nur das Wiesbadener Pfingstturnier. Am ersten von zwei Wochenenden besuchten Hunderte Besucher den ersten Biebricher Weihnachtsmarkt in der Kulisse des Schloss Biebrich. Wie an einem Faden aufgezogen, haben Biebricher Vereine dort für weihnachtliche Stimmung gesorgt.
Für viele Sonnenberger war an jedem ersten Advent vor Corona der Weihnachtsmarkt in der Talstraße der Anlaufpunkt schlechthin. Seit vergangenem Jahr ist es der Glühweinstand mit Adventsmarkt gegenüber der neuen Ortsverwaltung.
Das große ist bei vielen in der Planung. In den Supermarktregalen liegen bereits Lebkuchen und Marzipan. Die Lichterumzug ist auch nicht mehr fern und es wird Zeit an Weihnachten zu denken. In Rüdesheim laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt der Nationen. Das Programm steht.
Dem perfekten Familientag in der Vorweihnachtszeit steht nichts mehr im Wege. Eltern können mit ihren Kindern und dem zuerst Riesenrad hoch hinaus, und sich dann in der Winterstubb kulinarisch verwöhnen. Bis 22:00 Uhr geöffnet, wird auf dem Mauritiusplatz auch After-Work groß geschrieben.
Der kleine „Weihnachtsmarkt“ hat seine Freunde gefunden. Laut Allgemeinverfügung dürfen auf dem Luisenplatz von Samstag an aber nur noch zwischen 6:00 und 16:00 Uhr alkoholische Getränke konsumiert werden. Zwischen 16:00 und 23:00 Uhr gilt außerdem die Maskenpflicht.
Hessen schaut nach Wiesabden. Der illuminierte Luisenplatz ist ein Magnet. Morgen um 6:00 halten Berufspendler, springen aus dem Auto und machen Fotos. Spätestens mittags ist der Platz – Wiesbadens Weihnachtsmarkt – belebt.
Wegen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester fällt der Wiesbadener Wochenmarkt in diesem Jahr in den Vororten Bierstadt und Biebrich weg. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist auch der Markt auf dem Dern’schen Gelände und dem Schlossplatz betroffen.
Versammlungen und Menenschaufläufe wird es in diesem Jahr auf dem Sternschnuppenmarkt nicht geben: einen funkelnden Weihnachtsbaum und glänzende Lilien dagegen schon. Den Markt unddie Stände kann man 2020 nur online besuchen – es gibt viel zu entdecken.
Es scheint immer früher zu werden. Am 12. November wird vor dem Rathaus der Weihnachtsbaum aufgestellt. Vom 26. November an erhellt er den Platz, strahlt imposant in den Raum und verbreitet rund um den Sternschnuppenmarkt eine tolle weihnachtliche Stimmung.
Das große Gänseessen steht bevor. In den Supermarktregalen liegen bereits Lebkuchen und Marzipan. Die Lichterumzug ist auch schon bald und es wird Zeit an Weihnachten zu denken. In Rüdesheim laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt der Nationen. Das Programm steht.
Heiligabend, unser heutiger Gast ist im Alter von wenigen Wochen nach Wiesbaden gekommen. Bevor er in die Stadtpolitik ging, legte absolvierte er eine Lehre als Lehre als Bau- und Möbeltischler. Anstelle von Wehr- oder Zivildienst leistete er acht Jahre Dienst beim Katastrophenschutz.
„Heiligs Blechle“, der Abendhimmel ist rot und die Englein backen. Schon bald gibt es auf Hessens Weihnachtsmärkten neben tollem Kunsthandwerk auch Glühwein, Feuerzangenbowle und viele Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei.