Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Browsing-Tag

Biebrich

Mit rund 39.000 Einwohnern ist Biebrich von der Bevölkerungszahl betrachtet der größte Stadtteil von Wiesbaden. Auf einem Quadratmeter leben hier knapp 3.000 Einwohner. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Biebrich zu einem bedeutenden Industriezentrum. Fabriken Dyckerhoff (Zement), Kalle und Albert (Chemie), Rheinhütte und Henkell (Sekt) siedelten sich an.
Im September 2008 wurde dem Stadtteil für sein Engagement in Vielfalt, Toleranz und Demokratie von der Bundesregierung der Titel Ort der Vielfalt verliehen.
Mit CDU 26,1 % Prozent vereinen sie im Biebrich die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist SPD mit 23,1 %, vor Die Grünen mit 22,4 %, und sonstigen Parteien 17,3 %

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt Hessens kulturelle Botschafter

// Excerpt anzeigen

Beim festlichen Empfang der Hessischen Hoheiten im Schloss Biebrich hob Ministerpräsident Boris Rhein am Samstag hervor, wie sehr gelebtes Brauchtum, Ehrenamt und kulturelle Traditionen den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägen. Weinköniginnen, Rosenkavaliere und Blumenköniginnen zeigten, wie Hessen seine Wurzeln lebendig hält.

ELW-Kehrmaschinenfahrer liest vor und setzt ein Zeichen für Bildung

// Excerpt anzeigen

Ein Kehrmaschinenfahrer bringt frischen Schwung in den bundesweiten Vorlesetag: Mario Danz von den Wiesbadener ELW besucht die Kita St. Michael, liest vor, beantwortet Kinderfragen und zeigt, wie Umweltpädagogik und gelebte Stadtsauberkeit spielerisch zusammenfinden – mitten im Alltag, mitten in Wiesbaden.

„Filme im Schloss“ zeigt Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“

// Excerpt anzeigen

„Filme im Schloss“ zeigt am 26. September im Schloss Biebrich Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“. Vier Frauen aus vier Epochen, verbunden durch einen Hof und unsichtbare Fäden der Erinnerung, entfalten ein dichtes Drama über verdrängte Traumata und verschüttete Geheimnisse.

Biebricher Weihnachtsmarkt: Vom Kinderkarussell bis zum Nikolaus

// Excerpt anzeigen

Der Biebricher Weihnachtsmarkt am Schloss Biebrich erstrahlt erneut in festlichem Glanz. Mit 21 Ständen, Leckereien, Kunsthandwerk, Kinderkarussell und Nikolausbesuch wird das erste Adventswochenende zum Erlebnis für Groß und Klein. Das Highlight für alle Weihnachtsfreunde und eine gute Ergänzung zum Sternschnuppenmarkt.

Wochenendausblick 14. bis 16. November, Whisky und Hexen

// Excerpt anzeigen

Leon steht – der Wiesbadener Weihnachtsbaum 2025 kündigt die Adventszeit an. Wiesbaden glitzert, die Stadt pulsiert vor Vorfreude: Whisky, Salsa, Theater und Kerzenschein füllen das Wochenende. Von Kinderabenteuern bis Broadway-Glamour – unser kultureller Guide führt Sie durch ein Wochenende voller Geschichten, Musik, Tanz und winterlicher Magie.

Publikumspreise vergeben: Wiesbaden feiert animierte Kurzfilme

// Excerpt anzeigen

Das 26. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden feierte am Biebricher Schloss seine Preisträger: Die Wasserschweine, The Wild-Tempered Clavier und Humanity erhielten Publikumspreise. Humor, handwerkliche Präzision und kreative Animation machten die Filme zu unvergesslichen Highlights für internationale und deutsche Zuschauer.

Wochenausblick 4. bis 7. November,

// Excerpt anzeigen

In Wiesbaden sei nichts los, heißt es häufig. Der Blick in den Veranstaltungskalender belegt das Gegenteil. Die Woche pulsiert: Zeichnen im Museum, Impro-Spiele, Jazz- und Pop-Konzerte, Tanzperformances und Filmabende warten auf euch. Ob Kultur, Musik oder Spielspaß – die Stadt bietet spannende Highlights für jede Neugier und jeden Geschmack.

Vom ersten Tag an sichtbar: SEG startet Modernisierung im Roten Hochhaus

// Excerpt anzeigen

Am 12. November übernimmt die SEG Wiesbaden das Rote Hochhaus im Schelmengraben. Sofort starten Sicherheitsdienst, Reinigungsarbeiten und Schädlingsbekämpfung. Parallel plant die SEG Sanierungen, Quartiersgespräche und städtebauliche Maßnahmen, um das Areal als neuen Ankerpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner aufzuwerten.

Mehr Beiträge laden